Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 179 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1974 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Anstrengend aber lohnt sich
Man muss viel Lernbereitschaft haben. In der Vorklinik wartet sehr viel Lernstoff auf einen.
Die Vorlesungen werden relativ schnell gehalten, sodass man sie auf jeden Fall nachbereiten muss. Das Lernen wird einem erleichtert indem man sich viele Modelle ausleihen kann, es gibt zwei digitale Präpariertische, alle Histopräparate sind auch online einsehbar und es gibt einen kostenlosen Unizugang für Amboss.
Es gibt sehr viele Seminare und Praktika, die alle mit anwesenheitspflicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Seminare und Praktika kann man sich online einschreiben. Professoren sind schnell online per Mail erreichbar.
Vollzeit Studium
Das Medizinstudium war für mich eine intensive und prägende Zeit. Besonders die Vorklinik war sehr lernintensiv, mit Fächern wie Anatomie, Biochemie und Physiologie. Doch gerade diese Phase hat mir ein solides Fundament vermittelt. Später, in der Klinik, standen praktische Erfahrungen im Vordergrund: Visiten, Patientengespräche und Famulaturen haben mir gezeigt, wie vielseitig und verantwortungsvoll der Arztberuf ist. Trotz aller Herausforderungen würde ich mich jederzeit wieder dafür entscheiden.
Könnte besser sein
Vollgepackter Stundenplan, zu viele unnötige Inhalte, teilweise nicht aufs Physikum gerichtete Lehre sondern Lehren von Inhalten an denen die Professoren forschen und deshalb als besonders wichtig erachten (die Zeit hätte man besser in die vorausgesetzten Themen des M1 stecken können), Organisation Katastrophe, Kommunikation nicht immer leicht.
Wir sollen nach jedem Semester eine anonyme Evaluation ausfüllen, die geäußerte Kritik wird jedoch selten ernst genommen und es wird auch nicht wirklich eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medizinstudium an der RUB, Vorklinik
Die Campus ist wirklich keine Schönheit, aber man gewöhnt sich dran, der Zusammenhalt unter den Studierenden ist sehr gut. Die Unibib ist ein guter Lernplatz, man findet alles an Literatur, was das Herz begehrt, man hat kostenlosen Zugang zu Lernplatzformen wie Amboss und meditricks, was sehr hilfreich sein kann.
Die Stadt hat doch Einiges zu bieten, umliegend befindet sich z.B der Kemmader See.
Zum Studium an sich:
Die Vorklinik ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter