Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 146 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1360 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Zu lange und nicht zielführend
Es ist ein ewiges Studium mit minimal Praxiserfahrung. Man lernt nur für die Prüfung um danach alles wieder zu vergessen. Trotzdem ist das Studium an sich interessant und wenn man die Vorklinik geschafft hat, wird das Studium auch besser. Man sollte vorher Praktika in der Klinik gemacht haben, bevor man sich dafür entscheidet.
Diziplin und Kondition
Für diesen Studiengang muss man sich interessieren, da es einer der anspruchsvollsten Studiengänge überhaupt ist. Ich habe gemerkt, dass nicht nur das Interesse entscheidend ist, sondern besonders Fleiß und Ausdauer hier wichtig sind. Besonders in Göttingen ist man erfreulicherweise besonders als Medizinstudent nicht alleine unterwegs.
Freut euch auf die Klinik
Ein super Studium wenn Naturwissenschaften als auch Soziales was für dich ist. Wenn die richtige Lernstrategie gefunden ist, macht es Spaß und Freizeit ist auch genug vorhanden. Vorklinik ist sehr mühsam und die Dozenten sind zum Teil nicht sehr angenehm, in der Klinik aber meistens dafür umso freundlicher.
Schwierig während Corona
Meine ersten Studiensemester haben mir sehr gut gefallen, ich hatte Spaß in den Praktika und hatte das Gefühl, dass alles gut organisiert war. Corona hat aber einiges durcheinander gebracht. Die meisten anderen Studiengänge hier in Göttingen fanden schon wieder größtenteils in Präsenz statt, während das Medizin Studium noch immer online lief, wo hier jedoch die Praxis so wichtig ist. Inzwischen sind zwar Seminare und Praktika wieder in Präsenz, die Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter