Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 206 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1588 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrungen an der UMG
Da es individuell sehr unterschiedlich ist, wie man mit verschiedenen Vorlesungen von Dozenten klar kommt, möchte ich dazu Nichts sagen. Dafür hängt es auch zu sehr von den individuellen Interessen ab. Was ich aber sagen möchte ist, dass man an der UMG viele Möglichkeiten hat selber oder mit Kommilitonen zu lernen. Ob in der Bibliothek oder im Stäps, die UMG bietet viele Möglichkeiten die Vorlesungsinhalte für sich zu festigen.
Arbeits- und lernintensiv, interessant und vielseitig
In Göttingen wird klassisch im Regelstudiengang studiert, d.h. erst 4 Semester Vorklinik danach Physkium und dann geht's in den klinischen Abschnitt. Die ersten 2 Jahre sind dementsprechend sehr naturwissenschaftlich geprägt und können sich an manchen Stellen sehr ziehen, machen aber trotzdem sehr viel Spaß, auch wenn der Druck im Studium durch die schiere Masse an Stoff echt nicht zu unterschätzen ist. Der Zusammenhalt unter den Studierenden ist aber außerordentlich gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen werden ebenfalls digital abgehalten, dementsprechend schnelle Ergebnisbekanntmachung.
Nichts für mich
Ich studiere jetzt 2 Jahre Medizin und habe nach dem zweiten Semester gemerkt, dass es kein Studiengang für mich ist. Ich hatte zwar Spaß an manschen Modulen wie PsychSoz, Terminologie oder Biochemie aber andere wie Anatomie waren sehr langweilig weil es da um reines Auswendiglernen ging.
Nur die harten komm in Garten
Das Studium hat generell ein Ruf es sei so schwer und ist so furchtbar und man verliert sein Leben usw. Aber so ist es nicht, ich hab bis jetzt die beste Zeit meines Lebens gehabt. Klar gab es Nächte wo man einfach heulen wollte, aber ich hab gelernt meine Erwartungen an meinen Noten zurück zu schrauben und Raum zu schaffen für die Freizeit. Es ist machbar, man muss nur prioitiseren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter