Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 199 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2150 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Lehre, schlechte Organisation
Inhaltlich war das Studium insgesamt sehr lehrreich und fachlich gut aufgebaut. Die medizinische Lehre war in den meisten Fächern engagiert, fundiert und praxisnah. Viele Dozierende waren motiviert und haben sich um verständliche Wissensvermittlung bemüht.
Die organisatorischen Abläufe hingegen waren häufig unstrukturiert, intransparent oder kurzfristig. Änderungen im Stundenplan, fehlende Informationen und mangelnde Abstimmung zwischen den Abteilungen haben immer wieder zu unnötigem Mehraufwand und Frustration geführt.
Insgesamt also: gute Lehre,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mal mehr mal weniger!
Besonders in der Klinik ist der Unterricht sehr vom Dozenten abhängig. Im Guten wie im Schlechten. Trotzdem habe ich Spaß am Studium und würde mich wieder für das Fach entscheiden.
Das Studium ist vielfältig und anspruchsvoll. Was wohl nicht überrascht ist, dass es wenig kreativ ist. Man wird trainiert eine Denkweise auf und auszubauen. Kreative Fähigkeiten werden nicht benötigt bzw. gefördert.
Nach der Vorklinik wird es besser!
Die Vorklinik ist echt eine schwierige Zeit aber die steht man auch auf jeden Fall durch! In der Klinik fühlt man sich richtig angekommen. Gute Lehre und faire Prüfungen. Dazu viele tolle Kursangebote im Skillslab und auch gute Praktika und Kurse. Es wird besser, ehrlich :)
Klinik immer noch sehr stark !
Seit meiner letzten Bewertung hat sich die Lehre weiterentwickelt. Der Praxisbezug wurde gestärkt, besonders durch mehr klinische Einsätze und engagierte Dozierende. Natürlich gibt es organisatorisch noch Luft nach oben, insgesamt fühle ich mich aber gut aufgehoben ! Es ist eine gute Ausbildung für das spätere Arzt da sein gewährleistet.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter