Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 87 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1999 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Corona hin oder her - letztes Semester war toll!
Corona zieht uns allen einen Strich durch die Rechnung... FALSCH! Ich denke, dass ich in meinem letzten Semester richtig davon profitieren konnte. Die Dozierenden waren sehr motiviert. In meiner gewohnten und gemütlichen Umgebung (zuhause) konnte ich super dem Gelehrten folgen. Zusatzmaterial wurde zum Teil gestellt, ob zum Selbststudium oder zum Vorbereiten eines Seminars.
Ob es nur mir so geht? Das glaube ich nicht. Die Kritik aus dem ersten Online-Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
All I ever wanted
Sehr interssantes Studium mit guten Themen, vor allem das Allgemeinmedizininstitut bemüht sich für eine frühe Eingliederung der neuen Landärzte in Lehrpraxen sodass es sehr praktisch wird. Viele interessante Leute aus vielen Kulturen und mit vielen unterschiedlichen Erfahrungen.
Wissenschaft und Arbeit mit Menschen
Gerade die ersten zwei Jahre können lang und hart sein, aber ab dem klinischen Teil wird es eigentlich immer besser. Natürlich ist es auch da viel zu lernen, aber es macht meiner Meinung nach viel mehr Spaß die konkreten Krankheitsbilder zu lernen und wie man sie behandelt, als eine biochemische Formel und wie man sie korrekt zeichnet.
Wer Biss hat wird es schaffen
Am Anfang wird man nich sehr überfordert und man versteht noch nicht wie einem das Gelernte weiterhelfen kann.
Doch wenn man am Ball bleibt genießt man nach und nach die Früchte seiner Arbeit.
Vor allem in den Famulaturen und praxisorientierten Fächern kommt man schnell auf seine Kosten.:)
Im Großen und Ganzem ist noch viel Luft nach oben im Bereich der Digitalisierung an allen deutschen Unis.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter