Humanmedizin Modellstudium (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin Modellstudium" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1538 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Hart aber machbar
Ich will nicht lügen, denn die Vorklinik ist hart. Vor allem, wenn man nicht direkt aus der Schule kommt und dazu auch keinen Mathe- und Bio-LK hatte. Die Rettung sind die Tutorien der älteren Studis, die einen wahnsinnig guten Job machen. Ohne sie hätte ich es nicht geschafft.
Gute Ansätze, aber an der Umsetzung hapert es noch
Vorab: ich bin erst im 1. Semester & insgesamt gibt es erst 2 Jahrgänge und die Pandemie hat wahrscheinlich auch nicht gerade für positive Erfahrungen gesorgt
Das erste Semester ist von der Stoffmenge sehr angenehm und man kann sich gut an das neue Leben gewöhnen. Wir hatte gar keine benoteten Leistungsnachweise bis auf Ende des Semesters 2 Prüfungen. Das hat seine Vorteile (weniger Stress), kann aber auch dazu führen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neues braucht seine Zeit
Es gibt viele interessante Inhalte, aber aufgrund der kurzen Zeit, in der das Studium erst existiert, gibt es noch viel zu organisieren und verbessern. Die Unterstützung ist allerdings groß und aufgrund Corona wurden digitale Lernmittel an die Schüler vergeben, die das Lernen unterstützen.
Ausbaufähig
Das Studium ist an sich im Vergleich zu den Regelstudiengängen wesentlich entspannter. Im ersten Semester hat man nur Chemie, Physik und Terminologie sowie das Fach Berufsfelderkundung.
Die Durchfallquote in der Chemie&Physikprüfung beträgt trotzdem knapp über 20%, man hat 2 Wiederholungsversuche.
Die Berufsfelderkundungen sind zwar eine gelungene Abwechslung, man kann mal in den OP und zusehen, vereinzelte Studierende durften sich sogar einwaschen und mit an den OP-Tisch, auch gab es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider wurde die virtuelle Durchführung oft auch bei geringer Inzidenz beibehalten.
Impftermine wurden zeitnah und unkompliziert vergeben.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter