Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 227 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2658 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Gutes dabei, leider nicht immer ganz fair
Die Uni hat an sich viele gute Systeme, um den Studenten sowohl in Präsenz als auch online viele Inhalte zu vermitteln. Leider fehlt es an einer Einweisung, sodass sich gerade die Erstsemester hoffnungslos auf 5 verschiedenen Portalen verirren.
Des Weiteren schwankt die Qualität massiv. Beispielsweise in Physiologie geben sich die Dozenten viel Mühe in Vorlesung, Seminar und Praktikum, sodass die allgemeine Meinung dazu sehr positiv ist. Besonders im Praktikum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anmeldungen zu Seminaren, Prüfungen etc. Laufen im Normalbetrieb komplett online.
Sehr stressig aber extrem interessant
Ich bin im dritten Semester, habe bis jetzt also nur Vorklinik Erfahrung. Der Lehrplan der Vorklinik ist aber meiner Meinung nach richtig gut. Die Anatomie wird von Beginn an im Präparierkurs gelehrt, zu jedem Fach gibt es Praktika und es wird auch überall von Anfang an eigentlich gesagt, wie wichtig es fürs Physikum ist. Klar gibt es Inhalte, die mal nicht so gut vom Dozenten erklärt werden, zu jedem Vorlesungsblock...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium
Die Uni Frankfurt ist ein Regelstudiengang, dass muss man sich vorher bewusst machen. Die ersten zwei Jahre sind anstrengend, immer geprägt von langen Praktika und strenger Anwesenheit. Allerdings mussten da auch meine Freunde an anderen Unis (auch Regelstudiengang) durch. Ich finde aber trotzdem, dass die Inhalte zu unrecht einen schlechten Ruf haben. Die Biochemie, Physiologie und Anatomie sind wichtig um ein tiefergehende and Verständnis vom menschlichen Körper zu bekommen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hartes aber faires Studium
Die Unterstützung sowohl von den höheren Semestern, als auch zwischen den Studenten selbst ist beeindruckend. Die Menge ist vor Allem zu Beginn überwältigend, aber es gibt viele Stellen, die einem damit Hilfe anbieten. Es ist sehr zeitintensiv, aber das sollte schon vorher jedem klar gewesen sein.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter