Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 188 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2057 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen Abschluss wird vergeben durch : Universität Duisburg-Essen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Essen

Letzte Bewertungen

4.1
Niklas , 19.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
Leonie , 18.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
Judith , 17.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Staatsexamen
MSH Medical School Hamburg
Infoprofil
Humanmedizin
Master
Karl Landsteiner Privatuniversität
Infoprofil
Integrative Onkologie
Master of Science
Uni Jena
Humanmedizin
Staatsexamen
Uni Köln
Physician Assistance
Bachelor of Science
Fliedner Fachhochschule
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll, aber mit toller Fachschaft

Medizin (Staatsexamen)

4.1

Das komplizierteste am Studienfach ist die Zeit. Die ist manchmal etwas eng. Mit langen Lernnächten und Bib-Sessions ist es machbar.
In Essen ist es durchaus schwierig mit der Anatomie, aber wie gesagt mit fleiß und Wille ist es machbar.
Die technische Aussatung ist durchaus gut. Sehr moderne Labore, Forschungseinrichtungen und Portale zum lernen, organisieren und teile von Infos werden zur Verfügung gestellt. Bücher können in den neusten Auflagen ausleihen werden,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ab der Klinik wird’s besser

Medizin (Staatsexamen)

3.4

Das Medizinstudium an der Uniklinik Essen ist besonders in der Vorklinik sehr anspruchsvoll. Die Anatomie dominiert stark, und viele empfinden die Lehre dort als fordernd bis belastend. Realität ist auch, dass die wenigsten in Essen in der Regelstudienzeit durchs erste Staatsexamen kommt. Oft heißt es: “Ab der Klinik wird es besser” – und das ist auch wirklich so. In der Klinik herrscht eine offenere Atmosphäre, mehr Praxisbezug und kollegialerer Umgang.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll

Medizin (Staatsexamen)

3.4

Viel Arbeit und viel emotionaler Stress aber wenn das Thema einen interessiert ist es das alle mal wert. Einige Dozenten lehren nicht sehr Studentenfreundlich und verlangen einem vor allem in den Anfangssemestern viel ab aber sobald man seine richtige Lernstrategie gefunden hat macht es viel spass. Außerdem sind die Kommilitonen sehr nett und hilfsbereit. Meistens sind auch die Klausuren fair aber gerade die Mündlichen Prüfungen sind es leider nicht so...Erfahrungsbericht weiterlesen

Machbar, wenn man Bock hat

Medizin (Staatsexamen)

4.1

Die Vorklinik in Essen ist eher zäh, aber wenn man wirklich Lust auf Medizin hat ist das kein Problem. Gerade wenn man aus der Umgebung kommt und die Möglichkeit hat, dort zu studieren, lohnt es sich auf jeden Fall. Wenn man die ersten vier Semester hinter sich hat, wird es außerdem viel besser. Dann werden die Inhalte immer praxisbezogener und auch die Dozenten etwas humaner. Unter den Medizinern gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 93
  • 82
  • 12
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 188 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 454 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024