Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 188 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2057 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll, aber mit toller Fachschaft
Das komplizierteste am Studienfach ist die Zeit. Die ist manchmal etwas eng. Mit langen Lernnächten und Bib-Sessions ist es machbar.
In Essen ist es durchaus schwierig mit der Anatomie, aber wie gesagt mit fleiß und Wille ist es machbar.
Die technische Aussatung ist durchaus gut. Sehr moderne Labore, Forschungseinrichtungen und Portale zum lernen, organisieren und teile von Infos werden zur Verfügung gestellt. Bücher können in den neusten Auflagen ausleihen werden,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ab der Klinik wird’s besser
Das Medizinstudium an der Uniklinik Essen ist besonders in der Vorklinik sehr anspruchsvoll. Die Anatomie dominiert stark, und viele empfinden die Lehre dort als fordernd bis belastend. Realität ist auch, dass die wenigsten in Essen in der Regelstudienzeit durchs erste Staatsexamen kommt. Oft heißt es: “Ab der Klinik wird es besser” – und das ist auch wirklich so. In der Klinik herrscht eine offenere Atmosphäre, mehr Praxisbezug und kollegialerer Umgang.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Vorlesungen und Seminare erfolgt die Anmeldung ausschließlich online über das Uni-System. Das vereinfacht die Planung, auch wenn es manchmal technische Hürden gibt. Dozierende sind in der Regel gut per E-Mail erreichbar, was die Kommunikation erleichtert – auch wenn Antworten nicht immer sofort kommen.
Anspruchsvoll
Viel Arbeit und viel emotionaler Stress aber wenn das Thema einen interessiert ist es das alle mal wert. Einige Dozenten lehren nicht sehr Studentenfreundlich und verlangen einem vor allem in den Anfangssemestern viel ab aber sobald man seine richtige Lernstrategie gefunden hat macht es viel spass. Außerdem sind die Kommilitonen sehr nett und hilfsbereit. Meistens sind auch die Klausuren fair aber gerade die Mündlichen Prüfungen sind es leider nicht so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Machbar, wenn man Bock hat
Die Vorklinik in Essen ist eher zäh, aber wenn man wirklich Lust auf Medizin hat ist das kein Problem. Gerade wenn man aus der Umgebung kommt und die Möglichkeit hat, dort zu studieren, lohnt es sich auf jeden Fall. Wenn man die ersten vier Semester hinter sich hat, wird es außerdem viel besser. Dann werden die Inhalte immer praxisbezogener und auch die Dozenten etwas humaner. Unter den Medizinern gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter