Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Energietechnik
71 Studiengänge | 394 Bewertungen

Energietechnik Studium

In Zeiten von Klimawandel, der Naturkatastrophen und der stetig wachsender Erdbevölkerung ist eine nachhaltige Energiegewinnung zunehmend wichtiger und von zentraler energiepolitischer Bedeutung. Das Energietechnik Studium verhilft Dir zu einer fundierten, wissenschaftlichen Ausbildung, die Dich zum ersten Ansprechpartner für den Einsatz erneuerbarer Energien und für Energieeffizienz macht. Das Studium vereint die Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau und ist sehr praxisorientiert.

Studieninhalte & Ablauf

Das grundständige Energietechnik Studium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Es unterteilt sich meist in ein Grund- und ein Hauptstudium. Das Grundlagenstudium umfasst die ersten drei bis vier Semester. In dieser ersten Phase erlernst Du mathematische, naturwissenschaftliche sowie technische Grundlagen. So erhältst Du bereits zu Beginn des Energietechnik Studiums einen großen Einblick in das weite Spektrum der Energietechnik. Einblicke in betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen ergänzen den Lerninhalt. Meist absolvierst Du ein Praktikum vor Beginn des Studiums oder innerhalb des Grundlagenstudiums. An einigen Hochschulen gehören außerdem Projektarbeiten oder ein ganzes Praxissemester zum Studium.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Hochschule Ansbach (3 Standorte)
access_time3 - 6 Semester
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Hamm-Lippstadt (Hamm)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Wismar (Wismar)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
24 Bewertungen
Montanuniverstität Leoben (Leoben)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
21 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
23 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Energietechnik Studium an einer Universität setzt die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife für die Zulassung voraus. An Fachhochschulen oder Berufsakademien kannst Du auch mit der Fachhochschulreife studieren. Einige Hochschulen fordern zusätzlich ein sechs bis dreizehnwöchiges Eignungspraktikum in einem Unternehmen der Energiewirtschaft oder den Nachweis einer fachlichen Ausbildung.

Ist das Energietechnik Studium das richtige für mich?

Die Schule solltest Du mit guten Noten in den Fächern Physik, Biologie, Chemie und Mathematik abgeschlossen haben. Ebenfalls von Vorteil sind Kenntnisse in Technik und Informatik. Du solltest Dich für erneuerbare Energien, technische Tätigkeiten und zukunftsträchtige Energietechnik interessieren. Wichtige Eigenschaften für ein erfolgreiches Studium sind gute analytische Fähigkeiten und abstrakte Denkvermögen sowie Disziplin.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

In keiner Zeit zuvor war die Energiegewinnung ein so präsentes Thema wie heute. Die fossilen Energiequellen gehen zur Neige, der Schadstoffausstoß steigt und mit der stetig wachsenden Erdbevölkerung steigt der Bedarf an erneuerbaren Energien. Neben den traditionellen Energiekonzepten ist es ebenso wichtig, neue Energieressourcen zu erschließen und zu überprüfen. Aufgrund dieser Tatsachen lässt sich auch für die Zukunft ein steigender Bedarf an Energietechnikern voraussagen. Ebenso breit wie das Spektrum der Energietechnik, sind auch die Arbeitsmöglichkeiten für Absolventen des Energietechnik Studiums.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Energietechnik studieren?

Der steigende Bedarf an Ingenieuren der Energietechnik spiegelt sich auch in der Anzahl der verfügbaren Studiengänge wider. Neben zahlreichen kombinierten Studiengängen, befinden sich in Deutschland elf staatliche Universitäten und sechs Fachhochschulen, die das Energietechnik Studium anbieten. Neun Standorte bieten einen Masterstudiengang in diesem Fach an. 

Aktuelle Bewertungen

Super Weiterbildung im Bereich PV
Adrien, 13.03.2025 - Regenerative Energietechnik, TU Ilmenau
Breites Themenangebot mit persönlichem Lehrstil
Manuel, 13.03.2025 - Regenerative Energietechnik, TU Ilmenau
Das nicht alles so aussieht wie es ist
Nurdan Aylin, 13.03.2025 - Energietechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Tiefes Fachwissen und tolle Lernatmosphäre
Sudhendra, 12.03.2025 - Regenerative Energietechnik, TU Ilmenau
Breites Lernspektrum
Noel, 12.03.2025 - Regenerative Energietechnik, TU Ilmenau
Zukunft flexibel gestalten
Mirjam, 11.03.2025 - Energietechnik, THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Guter und interessanter Einblick
Lara, 03.03.2025 - Energietechnik, FAU Erlangen-Nürnberg
Insgesamt zufrieden
Magnus, 16.02.2025 - Energietechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
Vollzeit Student
Omar, 14.02.2025 - Maschinenbau (Nachhaltige Energiesysteme), FH Aachen
Super Studiengang mit modernen Versuchslaboren
Marius, 11.02.2025 - Energietechnik, THU - Technische Hochschule Ulm
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Energietechnik wurden von 394 Studierenden bewertet.
4.0
97%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis