Biomedizintechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizintechnik" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 725 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Erfahrungen
Das Studium bietet Vertiefungen in Teile der Informatik, der Medizin und des Ingenieurwesens und verknüpft diese verschiedenen Bereiche zunehmend im Verlauf der Semester. Mathematisches Verständnis und ein hohes Maß Lernbereitschaft sind dabei absolute Voraussetzung.
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen sind breit gefächert und sind eine Kombination aus Informatik, Ingenieurswesen und der Medizin. Die Lehrveranstaltungen sind zwar teils sehr anspruchsvoll, jedoch unterstützt die FH Dortmund durch viele Übungs- und Hilfsmöglichkeiten ihre Studierenden tatkräftig bei der Erlernung der abgefragtes Inhalten und Kompetenzen.
Biomedizintechnik an der FHDortmund Studieren
Erstmals einen schönen Gruß an jeden,
wenn man Biomedizintechnik an der FH Dortmund studieren will muss man sich erstmal einiges bewusst sein.
im Studium ist mehr Technik als Medizin oder Biologie.
Man hat in jedem Semester ein sogenanntes Grundpraktikum oder ein Fachpraktikum ab dem 4. Semester.
Im Grundpraktikum muss man einige Aufgaben an einem Arduino lösen. Dabei hat man Testate die nur mit Fragen beantworten sind und Testate wobei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr tolle und praktische Übungen
Von erster Semester hatten wir sehr tolle praktische Übungen und Aufgaben.
Die Kombination zwischen Lehrveranstaltungen und praktische Übungen sind sehr gut.
Professoren und Tutoren sind immer erreichbar und hilfreich.
Die Bibliothek ist leider nur bis 16:00 geöffnet ist.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter