Biomedizinische Technik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Technik" an der staatlichen "FH Münster" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Steinfurt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1193 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Ordentlicher Durchschnitt
Als ich angefangen habe, hatten sie die Prüfungsordnung "verbessert" gehabt, weswegen es anfangs und im frühen Verlauf noch zu einigen Kinderkrankheiten, Missverständnissen und Problemen bei der Organisation kam.
Insgesamt ist das Studium aber in Ordnung dort. Nach dem Motto "woanders ist auch kacke" gab es wie überall bessere und schlechtere Dozent:innen. Wenn man die richtigen Module wählt, kann man recht viel aus dem Studium mitnehmen. Es liegt (leider) viel an...Erfahrungsbericht weiterlesen
viele Online-Module, zwischenzeitlich viel Hybrid.
Nicht auf die leichte Schulter nehmen
Mit dem Studium musste ich leider auch die Erfahrung machen, das ich es mir zu einfach vorgestellt hatte.
Gott sei Dank gibt es super Tutorien an der Uni! Auch die Kommilitonen sind super lieb und helfen. Alles in allem bin ich schon sehr glücklich darüber nach Steinfurt gezogen zu sein und hier mein Studium angefangen zu haben .
Schlecht aufgeteilte Vorlesungen
Durch die Möglichkeit Wahlpflichtfächer zu belegen ist dieses Studienfach eigentlich sehr attraktiv. Leider sind jedoch die für mich interessanten Themen alle im Sommersemester, so das ich im Sommersemester mehr als 8 Klausuren hatte. Wenn man nun bedenkt, dass man im Wintersemester anfängt zu studieren und man nur eigentlich ein Sommersemester hat (2 Sommersemester steht ja Masterthesis an) so wird einem die Möglichkeit genommen oder es sehr erschwert in Regelstudienzeit fertig zu werden.
Studentenleben in Steinfurt
Die Dozenten können wirklich sehr gut die Inhalte der Fächer vermitteln und haben viele praktische Beispiele. Die vielen Wahlfächer lassen es zu, dass jeder Student seine Stärken erweitern kann. Besonders gut war dieses Semester eine Vorstellung der Proffesoren mit deren Abschlussarbeitsthemen. Durch das Mithelfen als Proband bei anderen Forschungsprojekten, habe ich gut in das 3. Semester (Forschungsprojekt) hineinschnuppern können. Und die Asta macht neben dem Studium Dienstags immer sehr gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter