Biomedizintechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizintechnik" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 782 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Professoren
Es gibt einige Professoren, die ihr Fachgebiet lieben und das auch so an die Studenten weitergeben, dass es immer interessant ist.
Außerdem versuchen einige die Vorlesung interaktiv zu gestalten (Quizfragen) damit es erstens nicht langweilig wird und zweitens kann man so sein Wissensstand sehr gut überprüfen.
In meinem Studiengang kann man sich nicht für online Vorlesungen registrieren.
Für Fragen erreicht man alle Dozenten schnell über E-Mail und es wird auch immer schnell geantwortet.
Sehr interessant aber…
Meiner Ansicht nach handelt es sich eher um Technik als um Medizin, dennoch finde ich es äußerst interessant. Außerdem sind viele Bereiche miteinander verknüpft, sodass Schwierigkeiten in einem Fach sich auch auf andere auswirken können. Dies habe ich besonders in Informatik selbst erlebt. Mein Fehler war jedoch, dass ich anfangs viel versäumt habe, was zu einem schwierigen Start führte. Wer jedoch von Anfang an dabei ist, sollte damit keine Probleme...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jedoch wird keine Vorlesung online angeboten.
Spannender und abwechslungsreicher Studiengang
Sehr viele freundliche und verständnisvolle Professoren die ihre Aufgabe ernst nehmen und den Studierenden helfen. Auch wenn die Organisation an manchen Stellen zu wünschen übrig lässt, ist der Studiengang machbar und durch viele Hilfsangebote gut zu bewältigen. Im allgemeinen ein spannender Studiengang.
Die Klausuren Anmeldung erfolgt auch über das Internet.
Die Erreichbarkeit der Professoren hängt davon ab, wie oft diese in ihren Email Ordner schauen aber im allgemeinen kann man Professor innerhalb kurzer Zeit per Mail erreichen.
Nicht wie erwartet, sondern besser
Das Studium an dich hat viel mit Informatik zu tun, was nicht jedem nah liegt. So viel Medizin ist nicht dabei. Ansonsten die Leute dort sind nett. Man hat immer die Möglichkeit sich auf die Vorlesungen vorzubereiten und im Nachhinein fragen dazu zu stellen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter