FH Dortmund
Sonnenstraße 96
44135 Dortmund
Hochschulprofil

Die Fachhochschule Dortmund wurde zwar offiziell 1971 gegründet, ihre älteste Vorgängereinrichtung, die "Königliche Werkmeisterschule für Maschinenbauer" eröffnete jedoch ihre Pforten bereits im Jahre 1890.
Das Fächerangebot reicht von Architektur und Design über Informatik und Ingenieurwissenschaften bis hin zu angewandter Sozialwissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt sind heute rund 10000 Studenten an der Fachhochschule Dortmund eingeschrieben.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 49 Studiengänge
- Studenten
- 10.000 Studierende
- Professoren
- 197 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1890
Top 5 Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 36%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 86%
- Viel Lauferei 12%
- Schlecht 2%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 57%
- In den Ferien 10%
- Nein 33%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
841 Bewertungen von Studenten
Fast Halbzeit im Studium
Auch am Ende meines 3. Semesters bin ich immer noch mit der FH, den Profs., meinen Kommilitonen und vor allem mit meinen Studiengang voll zufrieden und glücklich über meine Entscheidung.
Natürlich hat jeder in den stressreicheren Phasen mal Tief und versucht alles und jeden, aber das ist normal und liegt meiner Meinung nach nicht an den Profs., dem Lehrplan oder dem Studium.
Man merkt immer mehr, dass jet6t Fire Gruppen-/Partnerarbeit gefördert und gefordert wird, damit man auch im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr schöne Fachrichtung mit viel Abwechslung
Die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik hat mich sehr überzeugt. Ich studiere WI an der FH Dortmund und ich empfehle es jedem weiter der Informatik studieren will aber nicht ins zu Theoretische gehen will. Da gibt es aber die ein oder anderen Dozenten/Lehrkräfte die sehr nervig sein können.
Praxisnähe und face-to-face
Ich bin mittlerweile im 3. Semester im Studium der Sozialen Arbeit an der FH Dortmund. Besonders gut gefällt mir die praxisorientierte Gestaltung der Seminare und Vorlesungen, sowie die Überwindung der Anonymität zwischen Dozenten und Studenten. Man ist nicht einfach nur eine Matrikelnummer, sondern ein Teil des Ganzen. Das macht die Gestaltung der Lehrveranstaltungen zu etwas besonderem!
Super Lernumgebung
Gute Bib, gute Dozenten, ich kann es empfehlen. Die Kurse konnte man frei nach Belieben wählen. Ich habe nur den Master hier gemacht und bin super einfach reingekommen in das ganze Umfeld in Dortmund. Dozenten sind sehr hilfsbereit und entspannt - kollegiales Verhalten.
Erst am Anfang
Ich habe erst zum WS 18/19 angefangen zu studieren aber ich bis dato fühle ich mich sehr wohl! Den Studenten wird viel geboten und es wird sich für einen eingesetzt. Sehr nette und humane Dozenten. Erstie Woche war auch super zur eigewöhnung und man fühlt sich nie allein. Die Bib sollte mehr Auswahl haben. Sonst top!
Super Organisation
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration
Ich habe vorher an der TU Lehramt studiert und war total geschickt von der Organisation. Als ich dann zur FH Dortmund gewechselt bin, war ich überrascht, wie gut alles funktioniert. Die Lehrveranstaltungen sind garantiert für das Belegen im Semester, früh online einzusehen und super verständlich gestaltet. Die Dozenten sind ebenfalls engagiert und bieten viel Unterstützung an. Ich bin wirklich begeistert und kann der FH Dortmund wirklich ein Kompliment aussprechen.
Klassisch technisches Studium ohne Besonderheiten
Der FB Informatik in Dortmund wirkt auf mich etwas zu männlich dominiert in seiner ganzen Kultur, obwohl es ein paar ganz tolle weibliche Professorinnen gibt. Vor allem in wichtigen Entscheiderpositionen, aber auch, was die Studierendenschaft angeht, fühlt es sich unter'm Strich doch nach einem klassisch männlich dominierten Fachbereich an, wo die Technik im Zentrum steht (das darf sie auch), das Menschliche aber mitunter ne gute Ecke zurück bleibt (Ein Ingenieur kurz vor dem Ruhestand sagte mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bis jetzt nur Gute
Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, aber machbar, wenn man fleißig ist und viel lernt. Der Studienverlauf ist sehe durchdacht und man hat einen guten Überblick über den Verlauf. Moderne Hilfsmittel wie Whiteboard oder Computer kommen bei jeder Vorlesung zum Einsatz.
Nach einem Semester gewechselt
Ich beziehe mich ausschließlich auf die Organisation. Ich habe im SoSe 2018 angefangen zu Soziale Arbeit zu studieren. Die Organisation war leider überhaupt nicht gut. Es wurden viel mehr Studenten aufgenommen, als Plätze für die Seminare da waren, die man belegen MUSSTE im ersten Semester. Ich weiß, dass am Anfang des Semesters alle Seminare brechend voll sind, aber man hat hier nirgends einen Platz bekommen, weil alles maßlos überfüllt war. Wie gesagt, mehr Studenten als Seminarplätze.
Gute Grundlage
Gute Grundlage, es besteht aber einiges an Verbesserungsbedarf. Besonders die Organisation und die Räumlichkeiten könnten besser sein. Besonders die Toiletten sind sehr speziell. Vom Inhalt her sehr abwechslungsreich und interessant, einige Dozenten wirken aber etwas unorganisiert.
Vielfältigkeit schlägt Konzeption.
Das Studium der Energiewirtschaft zeigt viele Facetten der Branche auf und bietet darüber hinaus extrem viel Praxisbezug. Einige, oft schlecht gelaunte Professoren legen allerdings wenig Wert auf den Lerneffekt des Studierenden und können einem viel Kraft und Nerven kosten.
Chaotisch und nicht mit der Zeit
Grundlagen fehlen, es wird nicht ausreichend auf die Berufswelt vorbereitet, sehr unmotivierte Atmosphäre, Einrichtung und Ausstattung wirkt veraltet, Praxissemester gibt es nicht, Basics werden erwartet aber nicht erklärt, man weiß nicht was es an Wissen fehlt dass man für den Job danach braucht, Kurse zu Portfolio Gestaltung gibt es auch nicht, Dozenten sind lustlos und unzuverlässig.
Weiterzuempfehlendes Studium
Ich bin jetzt fast mit meinem Studium fertig und alles in allem sehr zufrieden. Die Räume sind sehr modern und in der Bibliothek kann man eigentlich immer fündig werden. Der Anspruch des Studiums ist nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig. Die DozentInnen sind bis auf wenige Ausnahmen sehr kompetent. Auf die Praxis wird man ebenfalls gut vorbereitet WENN man denn alle Kurse bekommt, die einen interessieren. Die Online Anmeldung zu den Kursen ist m.E. furchtbar und nicht allzu oft saß ich in Kursen, die mir rein gar nicht zugesagt haben oder wo der Bezug zur Sozialen Arbeit nicht zu erkennen war. Vertiefungsmöglichkeiten sind folglich auch recht begrenzt.
Trotzdem kann ich das Studium an der FH Dortmund weiterempfehlen. Ich hatte viel Spaß, und könnte viele tolle Menschen kennenlernen!
Vielseitigkeit
Große Auswahl an verschiedenen Teilgebieten wie Psychologie, Medizin, Jura und vielen mehr. Großer PraxisBezug. Stundenplan gewährt große Freiheiten sowie freie Auswahl. Die Dozenten beziehen die Studierenden mit ein und fragen nach bisherigen Erfahrungen. Top!
Bürokratisches Chaos!
Stellenweise kam die Inkompetenz der Professoren der Fremdschamgrenze nahe. Die Beurteilung der Projekte ist sehr stark Sympathie abhängig. Bei so manchem Semester-start wusste man bis zu 4 Wochen später noch nicht ob man nun zum Kurs zugelassen ist oder nicht.(Teilnehmerbeschränkung).
Ein bisschen von allem, aber doch nichts so ganz
Das Studium hat mir großen Spaß gemacht. Es werden alle, für die Soziale Arbeit relevanten, Themenbereiche angeschnitten. Aber eben auch nur angeschnitten. Durch die komplette Selbstwahl der Veranstaltungen, bleiben viele Vertiefungen auf der Strecke und zum Ende des Studiums stellt man auf Rial fest, was einem so alles an wissen entgangen ist. Verglichen mit dem Studiengang an anderen Hochschulen, sind die Inhalte eher flach und viele Absolvent*innen sind, meiner Meinung nach, am Ende des Studiums nicht ausreichend qualifiziert, um dem Beruf nachgehen zu können.
Studieren Bwl mit Freude
Ich habe zahlreiche Erfahrungen mit meinem Studium im Bereich Betriebswirtschaft gemacht ..viel über Wirtschaft allgemein gelernt ,über das studieren in einem kompletten neuen Umfeld mit neuen Leuten und über Marketing,steuern,Finanzen und Personalmanagement .das Studium ist so vielseitig man kann in jedem verschiedenden Bereich einsteigen wo man Interesse hat.das finde daran mega schön und mache es gerne und weil das studieren und lernen auch mega Spaß macht.
Interessant, anspruchsvoll aber sehr unorganisiert
Zu Anfang war ich von wirklich allem begeistert. Die Begeisterung war ab dem 5. Semester aber dahin, als das Chaos mit den Wahlpflichtmodulen losging. Studenten wurde die ihnen zustehende Anzahl an WPM´s verwehrt oder sie wurden manuell nach dem Windhundverfahren aus den Kursen entfernt (Begründung: Platzmangel aufgrund fehlerhafter Planung). Außerdem wurde das Angebot an WPM´s in den letzten Semestern immer dünner, sodass man auch mal leer ausgehen konnte. In der Regelstudienzeit sein Studium z...Erfahrungsbericht weiterlesen
In der Ruhe kiegt die Kraft
In der FH fühlt man sich sehr wohl, man kennt die Dozenten mit der Zeit und es gibt gute Veranstaltungen. Leider kommt man nicht immer in die Veranstaltungen die man sich wünscht, aber das ist Problem ist ja überall bekannt. Die Organisation ist leider nicht so gut, man sollte sich vorab informieren was der Studiengang alles zu bieten hat. Oft erfährt man das erst am Ende des Studiums, oder wenn es zu spät ist, da man die Leistungen nicht erbracht hat. Gerade wenn es um Vertiefungen geht, die meisten Studierenden wissen gar nicht was alles möglich gewesen wäre. Man kämpft auch am Ende um die Dozenten für die BA, also frühzeitig anmelden!
Ein Mittel zum Zweck.
Die Einrichtungen der Fh sind modern und zweckmäßig. Der Standort Wirtschaft ist sehr gut zu erreichen und verfügt über ausreichend viele Parkplätze. Ebenso die Nähe zu den Einrichtungen der Technischen Universität, besonders zur Mensa die deutlich besser ist, als die der FH gefällt. Das Hochschulsportangebot und die anderen Bildungsmöglichkeiten neben dem Studium sind hervorragend. Die Bibliothek sollte mehr bequeme Sitzmöglichkeiten bieten.
Das Potal Illias mit dem gearbeitet wird finde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Architektur
Bachelor of Science
|
2,1 | 1 | 88% | 79 | |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 91% | 113 | |
Betriebswirtschaft
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Betriebswirtschaft für New Public Management
Master of Business Administration
In Kooperation mit
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
|
8 | 12 | 100% | 3 | |
Betriebswirtschaftliche Logistik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 89% | 11 | |
Biomedizintechnik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Digitale Technologien
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Editorialdesign
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 50% | 10 | |
Embedded Systems for Mechatronics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Energiesysteme
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
2,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Energiewirtschaft
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 78% | 9 | |
European Master in Project Management
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Fahrzeugentwicklung
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Fahrzeugtechnik - Nachhaltige Mobilität
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Film
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Film & Sound
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Finance, Accounting, Controlling and Taxes
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 28 | |
Financial Management
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Flexible Produktionssysteme
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Fotografie
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 94% | 24 | |
Fotografie/Photographic Studies
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Gebäudehüllen aus Metall
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Informatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 83% | 22 | |
Informatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Informations- und Elektrotechnik
Master of Engineering
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 12 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 2 | |
International Business
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 96% | 44 | |
International Business Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 18 | |
Internationales Projektingenieurwesen
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
IT- und Software-Systeme
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Jugend in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Master of Arts
|
2 | 12 | 80% | 6 | |
Kommunikationsdesign
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 89% | 35 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
8,1 | 1 | 67% | 14 | |
Medizinische Informatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 90% | 16 | |
Medizinische Informatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Objekt- und Raumdesign
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 93% | 14 | |
Orthopädieingenieur
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Orthopädieingenieur
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Produktentwicklung und Simulation
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Ressource Architektur
Master of Arts
|
2 | 12 | 100% | 1 | |
Software- und Systemtechnik
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 100% | 14 | |
Sound
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 93% | 297 | |
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration
Bachelor of Arts
|
4 | 1 | 100% | 8 | |
Soziale Nachhaltigkeit und demografischer Wandel
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Szenografie und Kommunikation
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Versicherungswirtschaft
Bachelor of Arts
|
4 | 1 | 100% | 15 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 12 | |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit TH Köln
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Städtebau NRW
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Wirtschaftsinformatik (Verbund)
Master of Science
|
8 | 12 | 100% | 2 | |
Wirtschaftsinformatik (Verbund)
Bachelor of Science
|
8 | 1 | 100% | 7 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Duisburg-Essen
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Medizinische Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 |