Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaft" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 60 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1349 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
War nichts für mich
Der Campus der Universität ist sehr schön und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Die Dozenten sind sehr nett und vermitteln die Lerninhalte sehr gut. Leider war der Studiengang einfach nicht das richtige für mich. Wenn man sich dafür interessiert, ist Wuppertal aber sicherlich ein guter Ort um Wirtschaftswissenschaften zu studieren.
Interessant und motiviert
Ich bin ohne hohe Erwartungen an diesen Studiengang rangegangen. Am Anfang war es nichtmal das, was ich studieren wollte, doch es ist tatsächlich sehr interessant und ich habe echt viel Spaß dabei. Die erste Klausurphase war kein „Leid“ für mich, es war zwar stressig, aber ich habe alles dennoch genossen. Hoffe es wird die weiteren Semester genauso ablaufen.
Vertiefungsmodule nur einmal im jahr
Es ist blöd dass es die Vertiefungsmodule nur ein Mal im Jahr angeboten werden und dadurch der Studienverlaufsplan nicht immer eingehalten werden kann wenn man die Module wählen will, die einen interessieren. Ansonsten gute Uni mit guten Dozenten und abwechslungsreiche Lerninhalte.
Auch Verkatert noch interessant
Die Vorlesung kann man sich immer geben, gut strukturiert und folgbar auch wenn man noch den letzen Pegel abbaut. Die Übungen begleiten den Stoff ganz gut und es werden genügend gute Tutorien Angeboten damit man Zeitlich Flexibel Studieren kann. Selbst dir Onlinevorlesungen sind gut geplant und leicht zu besuchen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter