Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaft" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1384 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Studium ist Geschenk
Viele denken WiWi oder auch BWL studieren nur Leute die sonst nicht wissen was sie machen sollen, es sei super einfach und Geschenkt.
Ich bin froh mich für den Studiengang entschieden zu haben. Es ist sehr vielfältig und fordert einen immer wieder aufs neue.
Sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten
Der Studiengang bietet sehr viele unterschiedliche Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten. Dadurch kann man sich in verschiedene Richtungen entwickeln. Daher ist der Studiengang auch sehr gut für diejenigen geeignet, die sich noch nicht entschieden haben, wie ihre Zukunft aussieht.
Wenn Interesse in dem Bereich besteht, nur zu!
Das Studium ist anspruchsvoll aber absolut machbar, wenn man Interesse an der Materie hat. Die Lehrangebote sind gut, wenn auch teilweise ein bisschen zu anspruchsvoll (besonders im Grundstudium). Generell kann ich das Studium bzw. die Uni nur weiterempfehlen.
Klasse Generalstudium
Super um eine Grundlage zu schaffen, man lernt viele neue Leute kennen, vor allem zu Beginn des Studiums klasse organisiert.
Sehr mathelastig, aber spaßig.
Mit diesem Studium bereitet man such Klasse vor auf das Berufsleben, aber auch für den Master. Es besteht eine große Auswahl an Möglichkeiten nach dem Bachelor und es gibt viele Angebote neben dem Studium, vor allem in Richtung Gründung.
Einziges Manko, das Mitteilen von Informationen dauert lange.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter