Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspädagogik" an der staatlichen "Uni Hohenheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hohenheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 743 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Leider negativ
Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) Lehramt
Ich hab alles gelernt, aber kaum etwas, das ich für die Praxis in der Schule brauche!
Viele Lehrveranstaltungen, die nicht nötig wären und überforderte Dozenten. Teilweise hohe Durchfallquoten in Grundlagen,module in den Master. Module, die man für das gleiche Studium in anderen Unis nicht mal belegen muss.
Gut um variabel aufgestellt zu sein
Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) Lehramt
Ich habe Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim studiert und fand das Studium sehr vielseitig. Die Kombination aus wirtschaftlichen und pädagogischen Inhalten bereitet gut auf verschiedene berufliche Wege vor. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Praktika und Projekte zu sammeln. Die engagierten Dozenten haben das Lernen unterstützt und gefördert. Insgesamt bietet das Studium eine solide Grundlage für eine Karriere in der Lehre oder in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pädagogik taucht nur in „Wirtschaftspädagogik“ auf
Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) Lehramt
Alles auf Englisch. Warum hat der Studiengang überhaupt noch einen deutschen Namen? Man hat mit dem zweitfach Wirtschaftsinformatik ausschließlich Pflichtmodule. Nicht ein Wahlpflichtfach hat man. Viel zu wenig praxisbezogene Inhalte die unterrichtsrelevant sein können.
Gut strukturierter Studiengang
Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) Lehramt
Der Master ist gut strukturiert aufgebaut. Alle nötigen Unterlagen werden online zur Verfügung gestellt. Die Dozenten sind immer zu erreichen und stets hilfsbereit und freundlich. Lediglich die Grundlagenmodule im ersten Semester sind meiner Meinung nach irrelevant, da einige Inhalte bereits im Bachelor behandelt wurden.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter