Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 523 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Keine langweile Vorlesung
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die meisten Profs und Dozenten einfach nur Monologe halten. An der HWR und vor allem bei den Wirtschaftsrechtlern sind nur mega gute Profs mit super Erfahrungen anzutreffen. Es wird nie langweilig. Die BWLer sind auch mega! Wer ein ausgewogenes Studium haben will und nicht nur an BWL hängen will, was trocken werden kann, sollte defintiv Wirtschaftsrecht studieren. Es ist echt nett aus beiden Materien was mitzunehmen.
Praxisnahes Studium mit interessanten Modulen!
Das Studium ist sehr interessant und praxisnah gestaltet. Kommt inhaltlich nicht an ein Jura-Studium dran, vermittelt einem aber alle Basics und bietet viele Vertiefungsmöglichkeiten. Durch kleine Gruppen (Klassen) kann jeder gut mitkommen und ist nicht so selbstständig gefordert wie an einer Uni. Sehr zu empfehlen.
Interessant
Wirtschaft liegt mir nicht, Recht eher. Aber zu Jura zu wechseln wäre mir zu hart und langes Studium, daher passt Wirtschaftsrecht schon. Es gibt aber immer irgendwie einen Teil oder Fächer im Studium der einem nicht gefällt. Muss man sich halt durchquälen..
Schule und Dozenten mit Herz
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit meiner Hochschule gesammelt. Die Dozenten sind organisiert und machen interessanten und lernreichen Unterricht. Sie lesen nicht nur die skripte vor, sondern geben immer Praxis Beispiele und regen zur Mitarbeit an. Die Noten und Bewertungen sind fair. Bei Problemen hat man immer einen Ansprechpartner. Ich bin vollkommen zufrieden :)
Nicht für jeden Geschmack
Die Hochschule ist sehr BWL-lastig. Die Poolveranstaltungen mit anderen Studenten aus verschiedenen Studiengängen sind nicht gut durchdacht. Viele Dozenten gehen davon aus, dass alle BWL studieren und Themen schon aus vorherigen Veranstaltungen kennen/verstehen. Die rechtlichen Veranstaltungen sind top, die Dozenten erklären die Inhalte praxisbezogen. Allerdings ist der Studiengang teilweise mehr wirtschaftlich bezogen als rechtlich.
Bis jetzt alles tip top
Noch bin ich im ersten Semester, doch das lief so wie ich es mir vorgestellt habe. Besonders schön finde ich, dass man nicht so anonym ist wie an einer Uni.
Zum Studiengang selber ist zu sagen, dass die Studieninhalte des ersten Semsters einen guten Überblick über Die Rechtswissenschaften, die BWL und VWL gegeben haben.
Ich freue mich schon auf die folgenden Semester.
Nicht mein Fall
Für jeden der eigentlich Jura studieren möchte sehr gut geeignet.
Man kommt gut mit dem Lernstoff zurecht und es ist definitiv machbar. Mir persönlich ein bisschen zu theoretisch, ob wohl die Dozenten es durch Exkursionen versuchen lebendiger wirken zu lassen.
Das Studium macht Spaß
Ich bin im dritten Semester, Wirtschaftsrecht bietet eine tolle Mischung zwischen Bwl und Jura. Wie bei jedem Studiengang gibt es Module, zu den man nicht gerne hingeht (z.B Unternehmensbesteuerung) aber auch Module, die einem sehr viel Spaß machen: Strafrecht, Marketing, Schuldrecht. Die meisten Dozenten sind sehr engagiert, ich bin rundum zufrieden.
Wirtschaftsrecht
Sehr gute Dozenten aber die Uni an sich bisschen ungeplant.
Die Studieninhalte sowie die Wahlpflichtmodule breitgefechtetes Angebot sowohl in Richtung bwl als auch Recht.
Ich würde jedem den Studiengang empfehlen der Spaß an wirtschaftsorientierten Fächern sowie an recht hat.
Ein Ding zwischen BWL und Jura
Ich befinde mich gerade im 2. Semester und bis jetzt gefällt mir der Studiengang sehr! Vor allem die Rechtsfächer machen besonders Spaß. Einige Wirtschaftsfächer sind relativ interessant, aber nicht alle. Die von mir gewählten Dozenten in den jeweiligen Veranstaltugen entsprachen all meinen vorstellungen. Niemand hat ‘unfair’ bewertet, Skripte waren übersichtlich, Tutorienangebot (v.a. BGB) und auch genügend abwechslungsreiche Lernmethoden gab es auch!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter