Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschafts­recht" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 44 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2129 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Laws
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Innsbruck

Letzte Bewertungen

2.4
Steffi , 03.03.2025 - Wirtschafts­recht (LL.B.)
4.3
Paul , 06.02.2025 - Wirtschafts­recht (LL.B.)
4.1
Paul , 22.12.2024 - Wirtschafts­recht (LL.B.)

Allgemeines zum Studiengang

Es fällt Dir schwer, Dich zwischen den beiden Studiengängen Betriebswirtschaft und Jura zu entscheiden? Das ist gar nicht nötig. Denn das Wirtschaftsrecht Studium vereint die klassischen Wirtschaftswissenschaften mit fundiertem rechtswissenschaftlichen Wissen aus dem Jura Studium. Der Studiengang behandelt alle wirtschaftlich relevanten Rechtsfragen und macht Dich zu einem Spezialisten für die Rechtsberatung von verschiedenen Unternehmen.

Wirtschaftsrecht studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen
Master
BTU Cottbus-Senftenberg
Infoprofil
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
FH Aachen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessant, aber nicht mehr zeitgemäß

Wirtschafts­recht (LL.B.)

2.4

Das Studium bietet selten Online-Vorlesungen an, wodurch die Präsenz unausweichlich ist. Ob Steckdosen für die Laptops verfügbar sinf, hängt stark vom jeweiligen Vorlesungssaal ab. Die Studieninhalte sind interessant, wobei die Einteilung nicht abgestimmt ist. Man kann die Lehrveranstaltungen zwar frei wählen, möchte sich jedoch gerne an das Muster der Studienpläne orientieren. Diese sind jedoch nie abgestimmt, wodurch sich die einzelnen Lehrveranstaltungen, obwohl sie im gleichen Semester geplant wären, sich zeitlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top Ausbildung

Wirtschafts­recht (LL.B.)

4.3

Das Studium bietet eine fundierte juristische Ausbildung. Darüber hinaus werden auch noch die wichtigsten Fähigkeiten der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft geleert. Man ist nach diesem Studium gleichgesetzt wie ein Jura - Student. Man hat aber den wirtschaftlichen Fokus im Vordergrund. Die Professoren sind sehr kompetent und aufgrund des kleinen Umfeldes bietet das Studium beziehungsweise die Universität einen sehr persönlichen Charakter. Ich kann es nur jedem empfehlen, der später eine gute Grundlage...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr interessant

Wirtschafts­recht (LL.B.)

4.1

Es ist genau das richtige aus beiden Welten. Man kann danach Anwalt werden aber auch in der Finanzbranche tätig werden. Das finde ich einfach super weil man somit viel mehr Optionen offen hat. dazu kommt dass es an der Uni Innsbruck sehr persönlich und und freundlich zu stehen ist. es ist zwar viel zum lernen, aber alles schafft Bar, wenn man will . ich würde das Studium jedem empfehlen, der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vor- und Nachteile

Wirtschafts­recht (LL.B.)

2.9

Das Wirtschaftsrecht-Studium hat viele Vorteile, aber auch ein paar Schwächen. Besonders spannend finde ich die Kombination aus Recht und Wirtschaft, da man so ein breites Wissen aufbaut, das später in vielen Berufen nützlich ist. Man lernt nicht nur die wichtigsten rechtlichen Grundlagen wie Vertrags- oder Arbeitsrecht, sondern auch betriebswirtschaftliche Themen wie Rechnungswesen oder Marketing. Dadurch ist das Studium abwechslungsreich und praxisorientiert, was mir persönlich gut gefällt.

Ein weiterer Vorteil...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 17
  • 20
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 44 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 48 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024