Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogische Förderung" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 89 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1431 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
ich habe viel gelernt & konnte meinen Horizont erweitern
Das Studium ist super strukturiert und ich habe bisher sehr viele gute Erfahrungen gemacht.
Die Dozent*innen sind alle sehr sympathisch und hilfsbereit , können die Themen super erklären und in alltägliche Situationen einbinden und sind für verschiedene Fragen und Anmerkungen außerhalb der Veranstaltungen immer offen.
Man kann sich online für die verschiedenen Veranstaltungen anmelden und wenn man mal keinen Platz in einem Seminar zugeteilt bekommt kann man sich immer noch an die Dozent*innen wenden. Wenn sie die Kapazität haben, nehmen sie einen auch ohne eine online Zulassung in die Kurse auf.
Gutes Studium
Die Inhalte des Studiums und die Organisation finde ich sehr gut. Es ist ein interessantes Fach und macht mir sehr Spaß. Auch die Dozenten der Sonderpädagogischen Förderung sind sehr nett und auch sehr kompetent.
Die Digitalisierung ist semi gut und könnte hier und da verbessert werden.
Sehr praxisnah
Auch wenn viel wert auf theoretische Hintergründe gelegt wird, sind die Inhalte sehr praxisnah und auf die Schule anwendbar.
Die Dozenten sind super freundlich und auch wenn der Studiengang aus vielen Studierenden besteht ist er sehr persönlich und es wird viel auf die Studierenden eingegangen.
Sehr Gemeinschaftlich
Die Dozenten im Studienfach Sonderpädagogische Förderung betreuen einen sehr gut und greifen immer unter die Arme wenn benötigt.
Die Inhalte sind auch sehr interessant und gut, im späteren Beruf, einsetzbar.
Die Möglichkeit direkt an der Veränderung des Studiengangs mitzuwirken, wird einem durch die regelmäßigen Stammtische auch gegeben.
Außerdem ist die Uni sehr bemüht so viel Praxisbezug wie möglich zu schaffen, was allerdings noch etwas ausbaufähiger ist.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter