Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Sonderpädagogik
82 Studiengänge | 2.193 Bewertungen

Sonderpädagogik Studium

Im Sonderpädagogik Studium befasst Du Dich mit gezielten Bildungsangeboten für Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Du lernst, unterschiedliche Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen angemessen zu fördern und unterrichtest jeden Deiner Schützlinge nach seinen Fähigkeiten.

Mit Sonderpädagogik wirst Du nicht nur Lehrer, sondern auch Erzieher und Betreuer. Auf diese Rollen bereitet Dich das Sonderpädagogik Studium mit breit gefächerten Studieninhalten vor.

Welche Inhalte erwarten mich?

Wie integriere ich Menschen mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf in unsere Gesellschaft? Wie muss eine Schule, eine andere pädagogische Einrichtung oder ein Arbeitsplatz aussehen, damit alle Menschen dort ohne Hindernisse und Einschränkungen zurechtkommen? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigst Du Dich im Sonderpädagogik Studium.
Egal, ob Du mit Deinem Sonderpädagogik Studium eine Lehrtätigkeit oder einen anderen Job anstrebst, eignest Du Dir in den ersten Semestern die Grundlagen der Sonderpädagogik an und besuchst Veranstaltungen aus den Bereichen:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Oldenburg (Oldenburg))
access_time6 Semester
99% Weiterempfehlung
72 Bewertungen
Uni Wuppertal (Wuppertal)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
97 Bewertungen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Oldenburg (Oldenburg))
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Uni Regensburg (Regensburg)
access_time9 Semester
100% Weiterempfehlung
43 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Sonderpädagogik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Das Bachelor Studium kannst Du nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern abschließen. In dieser Zeit besuchst Du hauptsächlich Vorlesungen und Seminare oder absolvierst Praktika.
Die meisten Studiengänge für Sonderpädagogik integrieren mindestens zwei Praktika in den Studienverlauf. Dabei kannst Du Dich orientieren und beispielsweise entscheiden, ob der Lehrerberuf das Richtige für Dich ist und ein Praktikum an einer Förderschule machen. Wenn Du kein Lehrer werden möchtest, arbeitest Du zum Beispiel in einer KiTa oder in einer Werkstatt für Behinderte. Außerdem sammelst Du Arbeitserfahrung und wendest Dein theoretisches Wissen praktisch an.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Sonderpädagogik Studium bieten nur Universitäten und Pädagogische Hochschulen, aber keine Fachhochschulen an. Um an einer Universität zu studieren, benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife.

Einige sonderpädagogische Studiengänge sind zudem mit einem Numerus clausus (NC) belegt. Das heißt, Du benötigst eine bestimmte Durchschnittsnote in Deinem Abiturzeugnis, damit Du einen Studienplatz erhältst. Der NC für Sonderpädagogik liegt derzeit zwischen 1,6 und 2,5. Einige Universitäten verlangen außerdem, dass Du mit einem Vorpraktikum erste Arbeitserfahrung im sonderpädagogischen Bereich sammeln kannst.

Passt das Sonderpädagogik Studium zu mir?

Dir reicht es nicht, als Lehrer nur den Unterrichtsstoff zu vermitteln? Wenn Du neben der lehrenden auch gern eine betreuende Rolle einnehmen und andere unterstützen möchtest, passt das Sonderpädagogik Studium ideal zu Dir.

Du solltest Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen, da die Arbeit mit Menschen mit Behinderung schwierig sein kann. Aber auch die Bereitschaft zu theoretischem Hinterfragen verschiedener Erziehungskonzepte ist wichtig.

Obwohl der Studiengang Sonderpädagogik sehr praktisch ausgerichtet ist, spielt die Theorie bei einem Universitätsstudium eine wichtige Rolle. Darüber hinaus solltest Du Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und ein Kommunikationstalent mitbringen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 14
    Flexibilität
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    7/10

Sonderpädagogik Lehramt

Wenn Du schon zu Beginn Deines Studiums weißt, dass Du Lehrer werden möchtest, dann solltest Du Sonderpädagogik direkt auf Lehramt studieren. Du absolvierst dann zunächst ein 6‑semestriges Bachelor Studium und schließt dieses mit dem Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Education (B.Ed.) ab. Währenddessen absolvierst Du ein Eignungs- und Orientierungspraktikum an einer Förderschule und schaust erfahrenen Lehrern über die Schulter.
Dein Master Studium dauert 4 Semester und Du beendest dieses mit dem Master of Education (M.Ed.). In diesem Teil Deines Sonderpädagogik Studiums absolvierst Du meist ein Praxissemester an einer Förderschule und sammelst Berufserfahrung. Nach der Abgabe Deiner Masterarbeit startest Du ins 18-monatige Referendariat, auch Vorbereitungsdienst genannt. In dieser Zeit bereitest Du eigenständig Unterricht vor, hältst Stunden und meisterst Unterrichtsbesuche, in denen Du bewertet wirst.

Beruf, Karriere & Gehalt

Das Sonderpädagogik Studium verbinden die meisten mit dem Beruf des Lehrers. Allerdings kannst Du dieses Fach auch mit guten Berufsaussichten studieren, wenn Du nicht als Lehrer arbeiten möchtest. Mögliche Tätigkeitsfelder außerhalb des Schulunterrichts sind:
  • Heime
  • Beratungsstellen
  • Erwachsenenbildung
  • Freizeiteinrichtungen
  • Behindertenwerkstätten
Was die Gehälter angeht, sind die Lehrer unter den Sonderpädagogen allerdings eindeutig im Vorteil. Laut Tarif verdienen verbeamtete Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der Entgeltgruppe A13 zwischen 4.463 €¹ und 5.500 €¹ brutto monatlich. Den größten Einfluss auf die Höhe Deines Gehalts übt dabei die berufliche Erfahrung aus, denn mit steigenden Dienstjahren erhältst Du automatisch mehr Geld.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Sonderpädagogik studieren?

Sonderpädagogik als Hauptfach bieten nur wenige Universitäten in Deutschland an. Das Studienangebot ist demnach überschaubar. Du findest den Studiengang beispielsweise an der Universität zu Köln, der TU Dortmund und der Universität Würzburg.

In Kombination mit anderen Fächern kannst Du Sonderpädagogik auf Lehramt hingegen an mehreren Universitäten studieren, beispielsweise in Hamburg, Leipzig und Koblenz.

Aktuelle Bewertungen

Alles für das Kindeswohl
Michelle, 15.01.2025 - Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Uni Paderborn
Machbar und interessant
Lenard, 14.01.2025 - Sonderpädagogik, HU Berlin
Studiert Sonderpädagogik
Lisa, 13.01.2025 - Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Körperliche und motorische Entwicklung, Uni Köln
Mittelmäßig
Philipp, 13.01.2025 - Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Emotionale und soziale Entwicklung, Uni Köln
Bestes Studium
Ole, 10.01.2025 - Sonderpädagogik, FU Berlin
Abwechslungsreicher denn je
Gianluca, 08.01.2025 - Sonderpädagogische Förderung, Uni Duisburg-Essen
Ausschließlich gute
Andreas, 06.01.2025 - Sonderpädagogik, Uni Regensburg
Studium Eindruck
Malte, 06.01.2025 - Sonderpädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg
Inklusion leben lernen
Karim, 05.01.2025 - Sonderpädagogik, FU Berlin
Studium als Mittel zum Zweck
Mara, 01.01.2025 - Lehramt für Sonderpädagogik, Uni Hamburg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Sonderpädagogik wurden von 2.193 Studierenden bewertet.
3.8
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis