Kurzbeschreibung
Im Studium der Förderpädagogik (NC) erwerben die Studierenden Kenntnisse der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie. Das Studium ermöglicht ein vertieftes Verständnis von Behinderung und Benachteiligung. Dabei stehen individuelle, soziale und gesellschaftliche Bedingungen im Fokus.
Dazu zählt ferner der Erwerb von Wissensbeständen in der Grundlegung Deutsch oder Mathematik. Das Studium macht Sie mit zentralen Fragestellungen und Arbeitsweisen der Förder- und Integrationspädagogik vertraut.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- sonderpädagogische Grundlagen
- sonderpädagogische Fachrichtungen
- Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung,
- Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen,
- Pädagogik für Menschen mit Störungen im sozialen und emotionalen Verhalten,
- Grundlegung im allgemeinbildenden Fach (Deutsch oder Mathematik)
3.–6. Semester
- mind. zwei sonderpädagogische Fachrichtungen
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- im Unterricht und Förderung in einem inklusiven Schulsystem (Förder- und Sonderschulen, Förderzentren, Grund- oder Regelschulen) (sofern ein Master in Förderpädagogik absolviert wurde),
- im außerschulischen inklusiven Bildungsbereich.
Quelle: Uni Erfurt 2018
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit einer passenden Nebenstudienrichtung.
Förderpädagogik ist mit allen Studienrichtungen, bis auf Erziehungswissenschaft, kombinierbar.
https://www.was-studieren.info/
Quelle: Uni Erfurt 2018
Die Hauptstudienrichtung Förderpädagogik ist zulassungsbeschränkt (NC).
Bei der Kombination von Förderpädagogik mit einer zulassungsbeschränkten (NC) oder zulassungsfreien Studienrichtung (ohne NC) ist das ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal von hochschulstart.de freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Förderpädagogik
Förderpädagogik Lehramt
Mit macht das Studium viel Spaß. Die meisten Seminare sind sehr interessant und man hat einen engen Kontakt zu den Dozenten. Der Studiengang ist gut in der Regelstudienzeit zu schaffen.
Die Lehrveranstaltungen und Module sind vom aufwand her gut zu schaffen, manche sind sehr anspruchsvoll.
Positive Erfahrungen
Förderpädagogik Lehramt
An sich ist die Uni Erfurt mega schön. Allerdings durch das ganze online Verfahren, kann man dies nicht wirklich erkennen. Leider gibt es eine Dozentin bei mir, die die Schüler eher demotiviert als motiviert... aber das gibt es ja an jeder Uni. Ansonsten kann ich diesen Studiengang echt nur weiterempfehlen, es macht viel Spaß!
Förderpädagogik in Erfurt
Förderpädagogik Lehramt
Die Themen in dem Studiengang sind sehr breit gefächert.
Besonders gut gefällt mir, dass man sich bei mir an der Uni Erfurt erst ab dem 5. Semester auf die Förderschwerpunkte festlegen muss.
Allerdings hat man bei der Nebenstudienrichtung nicht so viel Auswahl, wenn man es auf Lehramt studieren möchte (Anglistik, Mathematik, Germanistik).
Ausreichende Grundlagen wurden vermittelt.
Förderpädagogik Lehramt
Im weitesten Sinn wurden in Bachelor Grundlagen vermittelt. Jedoch kann man in Frage stellen, ob die Art und Weise der angebotenen Lehrveranstaltungen in dem Unfang notwendig sind. Teilweise wiederholen sich in den Inhalten komplette Veranstaltungen.
Die Onlineveranstaltungen sind bisher gut organisiert. Jedoch gab es bei der Planung große Probleme und unsicherheiten bis zum Semesterstart und darüber hinaus.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium