Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 159 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2039 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Sonderpädagogik als naturwissenschaftlicher Typ
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Ich bin eher ein naturwissenschaftlicher Typ und habe mich trotzdem für den Studiengang Sonderpädagogik entschieden. Auch wenn es mir dadurch schwer fällt die ganzen sehr theoretischen Einführungen und die Literatur zu verstehen, macht mir der Großteil der Module sehr viel Spaß und ist auch super interessant. Klar jetzt am Anfang ist vieles noch sehr grundlegend und hat nicht einen so großen Praxis Bezug zum Lehrerberuf hinterher aber vor allem der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Einblicke in die Vielfalt
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Positive Einblicke in die Vielfalt Der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung
Spannende Inhalte der Psychologie und gute Beispiele zur Anwendung in der schule
Viele Praktika an unterschiedlichen Förder- und Regelschule, die gut betreut werden von ausgebildeten Praktikums-Lehrkräften. Unterrichtsstunden müssen selbständig vorberietet und gehalten werden, dabei bekommt man sehr konstruktive Kritik.
Die dozenten meines Förderschwerpunktes nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt kaum bis gar nicht. Wichtige Dokumente werden nur teils online gestellt und online erreichbar sind die meisten nicht. Das Online Vorlesungsverzeichnis funktioniert gut.
Überwiegend sehr gute Erfahrungen
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Viel zu bemängeln habe ich nicht, außer dass es natürlich z.B. sehr von den Dozenten abhängt, wie viel Spaß eine Veranstaltung macht und wie viel man schon direkt vom reinen Besuch mitnimmt. Das ist aber wohl überall so. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Dozenten der Sonderpädagogik bisher durchwegs unschlagbar toll waren. Nicht ganz so begeisterungsfähig sind hingehen vereinzelte Lehrende des EWS Bereichs oder bestimmter Didaktiken. Alles in allem ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dort gibt es auch die Möglichkeit, in dem jeweiligen Raum, der für die Veranstaltung eingerichtet wurde, die Dozent*innen zu kontaktieren und außerdem hat jede*r Dozent*in eine Uni-Mailadresse, über die man auch schnell und kurzfristig jemanden erreichen kann.
Von Menschen für Menschen
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Es ist ein sehr schöner Studiengang. Man lernt über sich viel und über das Menschsein. Der Umgang mit dem Mensch steht hier im Vordergrund, wer also später gerne anderen Menschen Helfen möchte und ihnen eine Chance geben wollen in der Welt zu bestehen ist hier richtig. :)))
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter