Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 143 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1704 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Gute Inhalte, wenig Praxis
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Die Inhalte der Vorlesungen und Seminare sind richtig interessant. Ich würde mir jedoch ein Praxissemester wünschen, da wir während des Semesters nur studienbegleitende Praktika haben (einmal die Woche). Wir haben keine Möglichkeit, die Schüler*innen richtig kennenzulernen, im Unterrichtsgeschehen aktiv teilzunehmen und allgemein einfach sehr wenig Praxisbezug, weil man einfach nicht im Schulalltag „drin“ ist.
Die Dozierenden sind alle sehr nett und hilfsbereit, ich habe jedoch das Gefühl, dass die Kollegschaft...Erfahrungsbericht weiterlesen
„Die Praxis lernt man erst danach“
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Lehrer:in werden auf Grundlage eines 4.5 jährigen theoretischen Studiums? Fraglich ist das alle mal. Viele Seminare gehen über Lehrerbildung, Digitalisierung und verschiedenste Theorien. Schön und gut - aber wo bleibt das praktische erproben? Das Studium sollte Dual aufgebaut werden, um vor dem Referendariat bereits Erfahrung gesammelt zu haben! Realität sieht anders aus.
Theorielastig
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Alles ist sehr theorielastig. Vor allem dann schwierig anzunehmen, wenn manche Dozierende nie selbst oder nur sehr kurz an der Schule waren.
Ansonsten ist es aber ein wirklich interessanter und wichtiger Studiengang, bei dem die Work-Life-Balance wirklich passt.
Abwechslungsreich
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Leute sehr offen, Dozenten und Professoren sehr vertieft in Thema drin. Jedoch leider nicht alle. Abwechslung zwischen Präsent Vorlesungen und Online Vorlesungen finde ich persönlich super gut. Präsentationen werden meistens vor den Vorlesungen hochgeladen, sodass man auf den Folien mitschreiben kann.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter