Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 103 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2161 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr empfehlenswert
Ich bin super zufrieden mit der Uni Münster und kann sie nur weiterempfehlen. Es ist alles sehr studentenorientiert. Dadurch, dass der Jahrgang pro Semester im Vergleich etwas kleiner ist, hat es auch eine privatere Atmosphäre und man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Gute Inhalte, aber recht wenig Praxis
Man muss dazu sagen, dass die Coronapandemie in meinem 6. Semester begonnen hat. Deswegen hatte ich natürlich kaum Praxis. Aber jetzt auch in den letzten Semestern fand ich die körperliche Untersuchung und generell Patientenumgang alleine sehr mau. Auch in den Praktika hatte man kaum Zeit Dinge wirklich zu üben. Da sind andere Unis besser drin. Ist aber der einzige Kritikpunkt :)
Anspruchsvolles Studium mit viel Möglichkeiten
Es wird sehr viel von einem erwartet, im Gegenzug bekommt man aber auch sehr viel. Die ersten 2 Jahre sind sehr stressig, man lernt aber auch viel spannendes kennen! Je mehr man in die Themen eintaucht, desto spannender wird es! Münster ist eine Studentenstadt also auch schön!
1A Betreuung
Ich studiere jetzt im 2. Semester und bin durchweg positiv begeistert von der Betreuung. Bei jeglichen Angelegenheiten hat man immer einen Ansprechpartner und die Wünsche der Studenten werden wirklich berücksichtigt. In der Bibliothek kann man sich wirklich alle Bücher im Bereich Medizin ausleihen und ganz einfach online Verlängern, sogar für das ganze Semester. Viele Online Programme extra für unseren Studiengang sind etabliert, die die Studienorganisation erleichtern.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter