Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 309 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2746 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Inhalte aber mangelnde Organisation
Da Studium ist sehr praxisnah orientiert, sodass die Studenten bereits in den ersten Wochen mit dem Präparierkurs, dem Mikroskopieren und weiteren interessanten Inhalten anfangen. Allerdings ist die Digitalisierung und online Bereitstellung der vermittelten Inhalte sehr lehrstuhlabhängig, sodass man manchmal keine Möglichkeiten hat, eine verpasste Vorlesung anzuschauen und nachzuholen (gilt aber nur für wenige Fächer). Des Weiteren ist der Stundenplan teilweise sehr schlecht strukturiert, weshalb mehrmals zwischen verschiedenen Campus gependelt werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Overall gut
Die fehltermine sind ne Frechheit, man hat durchgehend Präsenz & darf nicht fehlen… nein auch nicht wenn man krank ist oder auf eine Beerdigung muss (Zitat: “ja also bei Omas oder Opas müsst ihr euch dann halt drum kümmern, dass die am Wochenende beerdigt werden”)…. Man muss aber sagen die Fehlzeitensituation is über all so, an allen Unis
Sonst: Ausstattung Top, man kriegt viel geboten & viel beigebracht… es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend, aber chaotisch
Ich bin im 2. Semester und bis jetzt meine einzigste Beschwerde würde der Mangel an Organisation sein. Man hat viele Möglichkeiten zum Lernen, viele Ressourcen, aber es fühlt sich manchmal ein bisschen überfordernd. Jede Woche haben wir ein unterschiedliches Stundenplan und manchmal lernen wir gefühlt nur von Prüfung zur Prüfung. Trotzdem sind die Dozenten immer hilfsbereit und wollen uns möglichst viel erklären. Die Studenten helfen einander und es gibt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, aber interessant
Man muss schon super viel lernen und gerade da die Anatomie Testate mündlich sind ist das Studium erstmal sehr stressig. Für die Inhalte lohnt es sich aber um so mehr. Von der Uni wird ein recht praktischer Ansatz gewählt, so kann man selber mikroskopieren oder sich an Leichen die menschliche Anatomie verdeutlichen. Auch die Ausstattung der Uni ist wirklich top. Es gibt sogar regelmäßig 3d-Vorlesungen, bei denen man am Anfang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter