Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 307 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2734 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Spannend, aber chaotisch
Ich bin im 2. Semester und bis jetzt meine einzigste Beschwerde würde der Mangel an Organisation sein. Man hat viele Möglichkeiten zum Lernen, viele Ressourcen, aber es fühlt sich manchmal ein bisschen überfordernd. Jede Woche haben wir ein unterschiedliches Stundenplan und manchmal lernen wir gefühlt nur von Prüfung zur Prüfung. Trotzdem sind die Dozenten immer hilfsbereit und wollen uns möglichst viel erklären. Die Studenten helfen einander und es gibt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, aber interessant
Man muss schon super viel lernen und gerade da die Anatomie Testate mündlich sind ist das Studium erstmal sehr stressig. Für die Inhalte lohnt es sich aber um so mehr. Von der Uni wird ein recht praktischer Ansatz gewählt, so kann man selber mikroskopieren oder sich an Leichen die menschliche Anatomie verdeutlichen. Auch die Ausstattung der Uni ist wirklich top. Es gibt sogar regelmäßig 3d-Vorlesungen, bei denen man am Anfang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man lernt nie aus
Das Fachgebiet der Medizin ist so facettenreich, was sich bereits im Curriculum der Vorklinik zeigt.
Naturwissenschaftliches Wissen wird vor allem hier angehäuft. Aber die zahlreichen klinischen Bezüge lassen im Verlauf ein besseres Gesamtbild entstehen und den Sinn des Aufbaus erkennen.
Die Hauptinhalte, wie zum Beispiel Vorlesungen oder Literaturhinweise werden online zu Verfügung gestellt.
Online-Registrierungen für Seminar ist in dafür vorgegebenen Zeiträumen möglich.
Die Antwortzeiten der Professor*innen ist kurz, was sehr erfreulich ist.
Desorganisiertes Chaos
Es ist an der LMU chaotisch organisiert. Dozenten kommen oder auch nicht. Studenten bekommen Termine im den Kalender gebucht und Dozenten erscheinen nicht oder übernehmen zeitgleich 2-4 Gruppen gleichzeitig. Die bereitgestellten digitalen Vorlagen und Videos sind langatmig und veschwafelt heruntergeleitert, die allesamt nicht auf die Prüfung adäquat vorbereiten. Man wird mit sogenannten „Hausaufgaben“ in hülle und fülle als Pflicht überhäuft, die mich kleinstdetails gespickt sind, aber die grundlegenden Fertigkeiten nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter