Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1378 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Mono-Bachelor
Allen Kindern helfen
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Umgang mit Diversitäten der Kinder wird gut erklärt, vor allem die praktischen Erfahrungen der Dozenten/innen sind sehr aussagekräftig und hilfreich. Vieles was als selbstverständlich wahrgenommen wird , ist nun viel klarer und es wird der Hintergrund verstanden und die zu leistende Arbeit nicht mehr unterschätzt.
Nicht das, was man braucht
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Leider lernt man im Bachelor erstmal nicht wirklich etwas über den Beruf, sondern bekommt nur Lerninhalte vermittelt, damit man sagen kann, man darf das lehren. Man erlernt nicht wirklich, wie man die Inhalte am besten den Kindern vermittelt, wie man mit Situationen umgeht und was man wann lehrt. Die Dozenten interessiert das leider überhaupt nicht und der Studienaufbau ist auch sehr unüberlegt. Teilweise sitzt man dort mit Fachstudenten, die nichts...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Praxis
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Das Studium ist sehr theoretisch ausgerichtet, mit dem späteren Beruf hat es oft wenig zu tun. Ich finde es gibt zu wenig Praktika. Außerdem ist das geste Prüfungssystem auf Hausarbeiten ausgelegt. Man schreibt kaum herkömmliche Prüfungen, was den Arbeitsaufwand stark erhöht.
Sehr theoretisches Studium
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Mir macht das Studium sehr viel Spaß. Besonders Sachunterricht ist grundschulnah gestaltet. Die meisten Deutschkurse richten sich auch an die Grundschule. Mathe ist leider sehr fachlich und kaum didaktisch. Man hat das Gefühl schlecht auf Mathe vorbereitet zu werden und wenig relevantes für die spätere Lehrtätigkeit zu lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter