Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 90 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1588 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Mono-Bachelor
Mehr (Englisch)Didaktik!
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich studiere als drittes Fach Englisch und war anfangs super motiviert. Die Motivation hat leider schnell nachgelassen, da man als Grundschulpädagogikstudent:in fast alle Englischkurse mit allen Studierenden besucht, die Englisch studieren, d.h. ich sitze in den Seminaren/Vorlesungen mit den Studiengängen Nordamerika Studien, Englische Philologie usw. Der Hauptteil des Studiums besteht aus Literatur (Shakespear, Contemporary Irish Fiction) und bringt mich als Grundschulpädagogikstudentin nicht wirklich weiter. Die Fachdidaktik Kurse sind toll -...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles gut an der FU
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Die Mathematikmodule sind ziemlich anspruchsvoll, vor allem „Mathematisches Professionswissen“. Die anderen Mathemodule sind aber ganz cool. Deutsch ist eigentlich ganz cool und super interessant.
Alles in allem ist es ein sehr interessanter Studiengang.
Kurz vor Vorlesungsbeginn werden die Module gewählt. Bei einzelnen Modulen muss man echt Glück haben einen Platz zu bekommen, in der Regel gibt es aber immer genügend Plätze für alle Studis.
Die Uni an sich ist ganz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhalte aus den Seminaren/Vorlesungen werden eigentlich immer online zur Verfügung gestellt. In einigen Modulen kann man sogar die VL online nochmals anschauen.
Für Personen, die also lieber online studieren wollen, gibt es in den Vorlesungen meistens die Möglichkeit diese online nachzuholen und einige Seminare finden auch noch online statt.
Die DozentenInnen/ProfessorenInnen sind eigentlich immer sehr gut per Mail erreichbar und antworten auch immer ziemlich zeitnah. Klar kann es dabei auch immer mal Ausnahmen geben.
In Präsenz nur Gutes
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Mein Studiengang ist definitiv darauf ausgelegt in Präsenz stattzufinden. Die Dozent*innen sind super, die Seminare sind sehr interessant, nur die Abgaben die man abgeben muss und unser online Portal könnte noch besser werden, da selbst im präsenz Unterricht ja viel online stattfindet.
In unserer Website/Ordner Blackboard ist es wenn man es einmal geschafft hat aber sehr leicht den Überblick zu behalten. Man kann auf Dokumente der Dozent*innen zugreifen, sie kontaktieren und sich auf die Vorlesungen und Seminare vorbereiten/ Hausaufgaben aufrufen. Online Angebote für Seminare gibt es wenige. Vorlesungen kann man allerdings immer online nachholen.
Mathe Studieren
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich kann jedem der Angst hat Mathe zu studieren, die Angst nehmen. Ich war in der Schule selbst nicht die beste Mathe, aber an der FU wird man in den Mathe Modul sehr gut betreut und ich habe die Klausur beim zweiten Anlauf bestanden.
Neben den regulären Modulen werden auch zahlreiche Hilfsmodule angeboten, um sich optimal auf die Mathe Klausur vorzubereiten.
Die Kurse werden vorab online gewählt und das klappt eigentlich relativ gut. Kritisch anzumerken ist, dass man die Kurse erst einen Tag vor Semesterbeginn wählen kann, was ich sehr kurz finde.
Die Dozierenden sind alle unter Mails erreichbar und Antworten auch relativ schnell zurück.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter