Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Viel Theorie aber es kommt langsam zum Thema
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Also ich habe den Studiengang mir eher anders vorgestellt, indem wir einen anderen Fokus darauf haben was wir studieren und nicht wieso. Ausserdem sind Inhalte wie wichtige Personen und deren komplizierten Namen die wir sowieso in ein paar Monaten vergessen werden unnötig.
Ich wünschte wir könnten mehr in das LEHRAMT rein und nicht STUDIUM. Ich würde mehr Praxis einfügen aber da wir noch im ersten Semester sind ist es normal....Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisfern
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
In der Zeit des Studiums habe ich gemerkt, dass viele Inhalte zum Beispiel in Mathe total überflüssig für das unterrichten sind. Wir haben viel zu wenig praxisbezoge Themen und Lehrinhalte. Alles was ich übers unterrichten weiß, habe ich außerhalb des Studium gelernt. Vor allem in dem Pflichtpraktikum habe ich zuschauen müssen, wie viel Kommilitonen verzweifelt sind. In Deutsch haben wir uns mit vielen wichtigen Dingen befasst, wie dem Schrift und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes und spannendes Studium
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Das Studium Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik, sowie in meinem Fall dem Vertiefungsfach Englisch ist ein spannendes Studium mit grösstenteils interessanten Lehrveranstaltungen von kompetenten und motivierten Dozenten. Der Studienplan scheint mir sinnvoll strukturiert zu sein. Der Studiengang hat eine motivierte Fachschaftsinitiative die sich gut um die Erstis kümmert und einen leichten Start in das Studium ermöglicht. Einige Lehrveranstaltungen, an Tagen wo es laut Idealstundenplan nur eine Veranstaltung gibt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kaum Praxisbezug
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ansich sind die Dozenten sehr nett und gestalten sich die Kurse sehr gut (meistens) aber viele Inhalte braucht man später im Berufsleben nicht. Wir lernen hauptsächlich Themen die wir nie brauchen werden später als lehrer*in und müssen uns im ref alles selbst beibringen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter