Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Meine eigene Meinung zu dem Studium
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Studium Grundschulpädagogik empfinde ich insgesamt als positiv . Besonders finde ich, dass ich später mit Kindern arbeiten werde. Das Fach Deutsch finde ich bis jetzt easy, obwohl deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich erst seit 7 Jahren in Deutschland bin. Allerdings finde ich die Aufgabenstellung in Mathe ein bisschen kompliziert und bin sicher, dass es mit der Zeit einfacher wird.
Tiefgründigkeit
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Studiengang ist sehr komplex und tiefgründig, weil man die ganzen Konzepte hinter der Schule kennenlernt und wie man damit umgeht. Mit dem Studium hat man gute Chancen für die Zukunft. Man lernt zu verstehen und gleichzeitig zu erklären, was heutzutage wichtig ist.
Studienverlauf
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Die Module vom Studium kann man übersichtlich wählen, leider ist die Nachfrage oft sehr hoch, sodass nicht alle Module im Wunschsemsester gewählt werden können. Die Dozenten sind stets bemüht einen durch die Module zu begleiten, leider fehlt im Bachelor der Praxis Anteil, wodurch man nur die Theorie lernt.
Praktisches Studieren
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Vor allem im Sachunterricht stellt man sehr Gute Verbindung zum Leben her und arbeitet manchmal auch schon mit Kindern zusammen. Außerdem machen wir einige Ausflüge, um einen Realbezug herstellen zu können. Hierdurch kann man sich gut in die Grundschulkinder hineinversetzen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter