Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Gibt es Verbesserungsbedarf?
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Meine Erfahrung ist, dass es teilweise Inhalte gibt, bei denen die Frage aufkommt, ob die berufsrelevant sind oder in wie weit man die entsprechenden Inhalte im späteren Beruf tatsächlich hilfreich sind. Der Praxisbezug ist leider nicht so gegeben, wie es vielleicht hilfreich wäre. Da wäre ein duales Studium aus meiner Sicht effizienter.
Gute Uni aber wenig praxisnahe Studieninhalte
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Die Uni ist digital gut aufgestellt und bietet (besonders seit der Coronazeit) ein gutes digitales Angebot. Die Dozenten sind kompetent und frwundlich. Leider sind sind vermittelten Inhalte nicht ganz das, was später für die Praxis wichtig ist. Besonders der Bachelor Studiengang ist sehr theoretisch aufgestellt. Leider kommt das pädagogische Wissen zu kurz und es wird vor allem Fachwissen zu den einzelnen Fächern vermittelt. Der Master Studiengang ist praxisorientierter aufgestellt. Insgesamt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnaher Unterricht
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Zu Beginn des Studiums lernt man die Methoden/Techniken, die man im weiteren Verlauf des Studienganges in der Praxis anwenden kann. Beispiele für Lehrveranstaltungen werden in Seminaren durchgeführt und reflektiert.
In manchen Fächern sind die Plätze so überfüllt, dass man nur auf Nachfrage des/der Dozent/in reinkommt.
Viel Neues gelernt
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Sowohl in Mathe als auch in Deutsch habe ich wirklich viele neue Sachen gelernt, die mir in meiner Praxis helfen können. Ich habe immer die Seminare bekommen die ich für das Semester benötigte und auch wenn wurde sich immer darauf gekümmert, dass alle du gut wie möglich in Seminare kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter