Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Macht Spaß
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Coole Leute, interessante Themen, leider viel zu lesen. Die Einführungswoche war auch sehr informativ. Im gesamten Studium hat man in jedem Fach Bereich Dozenten und Menschen, an die man sich wenden kann, wenn man Fragen hat. Die Dozeneten sind sehr nett.
Noch nicht viele
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Da ich erst seit etwa einem Monat studiere, ist meine Bewertung zum Studiengang nicht sehr aussagekräftig. Bisher waren die Inhalte der Kurse und Vorlesungen jedoch noch nicht allzu relevant bzw. das, was ich vom Studium erwartet hätte. Dennoch macht es Spaß, gleichgesinnte kennenzulernen und gemeinsam auf das hinzuarbeiten, was noch auf uns zukommen wird.
Viel Inhalt
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich bin zwar erst im 3. Semester, aber wir behandeln Themen sehr tiefgründiger als es für eine Grundschule notwendig ist (Mathe, Physik). Es ist ganz interessant, wenn es einem liegt, aber es ist auch anspruchsvoll. Generell wäre es besser mehr Zeiten für die Praxis in Schulen zu integrieren.
Die Seminare und Vorlesungen werden auch online gewählt.
Viel Hilfe beim Ankommen und der Eingliederung
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich studiere im ersten Semester Grundschulpädagogik mit den Fächern Mathe, Deutsch und Nawi als Vertiefungsfach.
Unsere Einführungswoche wurde von anderen Studierenden geplant und es wurde sehr viel Wert auf ein Gutes Ankommen gelegt. Es gab viele informative Einführungsveranstaltungen, sowie Dozierendenkennenlernen und auch Termine für ein gemeinsames Frühstück der Lehramtsstudenten oder Bier Ball, … .
In der ersten Woche war sehr viel Organisatorisches in den Vorlesungen.
Auch ist jeder von uns...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Uni hat viele verschiedene Portale über die alles mögliche gemacht werden kann. Für den Anfang sind sie allerdings kompliziert zu verstehen und zu benutzen.
Man findet alles online, sowohl Vorlesungsfolien, Dokumente als auch aufgenommene Videos von Vorlesungen oder Livestreams oder komplette online Vorlesungen. Alle Dozenten haben eine einsehbare Mailadresse und die Wahl der Fächer und Kurse ist ausschließlich online.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter