Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2085 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Praktisch und interessant
Es gibt genügend Plätze auch im Praktikum und in den Seminaren. Die Dozenten fördern das Interesse am Stoff und Studium. Ebenso kann man entspannt fragen stellen und muss nicht überlegen ob sich diese dumm anhört o. ä. Im Praktikum lernt man gut mit Chemikalien und verschiedenen Geräten umzugehen.
Anstrengen aber Lohnenswert
Man hat viel zu tun und voralle viele Praktikas aber es lohnt sich, weil man durch das selber machen vieles lernt. Für die Klausren haben die Praktikas Vorteile weil man Mithilfe von dem Kolloquium und den Antestanten immer auf einem guten Wissensstand ist.
Gute Universität
Die Uni ist gut, aber nicht perfekt. Tübingen ist eine schöne Stadt, da kann man ein gutes Studentenleben führen.
Das Studentensekretariat ist schnell erreichbar und sehr hilfsbereit. Der Studiengang ist wichtig und hilfreich um bei der Auswahl des Masterstudiengangs breit aufgestellt zu sein.
Selbstengagement
Man bekommt nur die nötigsten Information von den Profs. Das ist in fast allen Studiengängen so aber bei Chemie ist es besonders extrem wie viel selbstengagement dahinter steckt um jedes Detail zu unterscheiden. Man kann aber leider nicht alle Reaktionen voneinander trennen und so werden die Klausuren schwer.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter