Chemie (B.Sc.)
Schwerer als gedacht
Du brauchst auf alle Fälle Durchhaltevermögen! Während du in andern Studiengängen deine vorlesungsfreie Zeit (dort auch Ferien genannt) genießen kannst, musst du diese in Chemie nutzen um zu lernen, Seminare zu besuchen, oder Praktika zu haben. Der Workload isr also sehr hoch. Doch gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen und Spaß an Chemie, wirst du das packen!
Viele Praktika
Meine Erfahrung war in Tübingen das ich viele Praktische Sachen machen kann. Trotz Corona ist hier alles so strukturiert das dies möglich ist. Man lernt viele verschiedene Geräte kennen und kann selbstständig mit diesen Arbeiten.
Chemiker mögen es sich kurz zu fassen wodurch es wenig Schreibarbeit gibt.
Spannend aber anspruchsvoll
Das Studium ist abwechslungsreich und spannend. Trotzdem ist es sehr stressig Vorlesungen, Praktika, Arbeitsblätter und Soft skills unter einen Hut zu bekommen. Eine Vielzahl an praktischen Erfahrungen bietet gute Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Chemie. Die Dozenten sind meist freundlich und kompetent.
Die Organisation der Universität ist nicht schlecht aber auch nicht besonders gut. Als Student muss man häufig viel Herumfragen und auf Informationen von Studenten aus höheren Semestern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation und Vorlesung während Corona lassen an manchen Stellen zu wünschen übrig. Besonders die Dozenten sind stark bemüht ihr Wissen trotz der derzeitigen Lage gewissenhaft zu übermitteln.
Anstrengend aber es lohnt sich
Das Chemie-Studium ist sehr zeitaufwendig aber dadurch auch sehr vielseitig mit hohem Praxis-Anteil. Ohne wirkliches Interesse an diesem Studienfach würde ich es nicht empfehlen, aber wer Spaß an Chemie hat und ehrgeizig ist, für den ist es genau das Richtige :)
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter