Kurzbeschreibung
Im Studiengang Angewandte Chemie erhältst du die notwendigen Werkzeuge, um diesen anspruchsvollen Tätigkeiten nachzukommen.
Mit diesem Studiengang hast du acht Semester Zeit, ein berufsbegleitendes Praktikum zu absolvieren und einen Schwerpunkt zu wählen.
Wenn dein Wunsch ein schneller Einstieg ins Berufsleben ist, dann ist die Variante mit 180 CP mit dem Schwerpunkt BWL genau richtig für dich.
Studiengangdetails
Deine Inhalte:
Innerhalb von acht Semestern eignest du dir ein umfassendes Fundament an Wissen an, sowohl in den essentiellen chemischen Fachbereichen als auch in naheliegenden Disziplinen. Entdecke in diesem spannenden Studium, wie Stoffe strukturiert sind, welche Eigenschaften sie aufweisen und lerne, wie du ihre analytische Identifikation und Bestimmung durchführst.
Dein Vorteil? Dieser Studiengang ermöglicht dir, neben theoretischen Grundlagen, auch direkt in die praxisnahe Umsetzung zu gehen. Neben den traditionellen Fachbereichen der Chemie, wie beispielsweise der anorganischen und organischen Chemie, der physikalischen Chemie und der Analytik, gewinnst du auch Einblicke in Anwendungsfelder wie Biotechnologie, Life Science und Polymerchemie. Dabei orientiert sich unser Curriculum stark an den Empfehlungen der Studienkommission der Gesellschaft Chemiker zum Chemiestudium an Universitäten.
Mit der Hochschulzugangsberechtigung kannst du an der Hochschule Fresenius ein Studium deiner Wahl anfangen, sofern diese Voraussetzungen gegeben sind:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
Quereinstieg möglich
Du interessierst dich für das Studium der Angewandten Chemie (B.Sc.), aber dir fehlen die erforderlichen Voraussetzungen? Wähle stattdessen eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule, zum Beispiel als Chemisch-Technische:r Assistent:in. Nach erfolgreichem Abschluss ermöglicht dir dies den Einstieg in das Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie, und ein Quereinstieg ins dritte Semester ist möglich.
Studienmodelle
-
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)
-
Berufsbegleitend: 6 Semester (180 ECTS)
-
Vollzeit: 8 Semester (240 ECTS)
- Du möchtest Schwerpunkte setzen?
- Wie sieht der Praxisbezug aus?
- Berufsperspektive als Experte
- Weitere Einsatzbereiche
In den Semestern sechs und sieben setzt du einen individuellen Schwerpunkt für dein Studium. Du hast die Wahl, dich auf einen der folgenden Bereiche zu spezialisieren.
- Chemische Analytik
- Digitale Forensik
- Biomedizin
Du möchtest Schwerpunkte setzen und noch tiefer in die analytische Chemie oder in moderne analytische Verfahren eintauchen? Dann ist unser englischsprachiges Masterprogramm der Bioanalytik genau richtig für dich, wenn du dich für einen Job im internationalen Umfeld interessierst.
Du suchst andere Schwerpunkte? Schaue dich nach weiteren Mastern in den Gebieten Biologie, Chemie und Forensik um.
Quelle: Hochschule Fresenius
In deinem Studium Angewandte Chemie(B.Sc.) ist die Laborpraxis bereits im ersten Semester fester Bestandteil deines Studienalltags. Damit deine Praxiserfahrungen gut gelingen können, bieten wir dir hochmoderne Laborplätze, die dich in deiner täglichen Forschung unterstützen sollen. Nach fünf Semestern ist es Zeit für dein berufsbegleitendes Praktikum, das du in den Bereichen der Forensik, Spurenanalytik, Bioanalytik, Biochemie/Biotechnologie, klinischen Chemie oder der Polymerforschung absolvieren kannst.
Das berufspraktische Semester und die Bachelorarbeit finden sowohl in deutschen als auch internationalen Unternehmen oder Forschungsinstituten statt. Um dir die Suche zu vereinfachen, kannst du von unserem Netzwerk an Partnerunternehmen profitieren. Innerhalb der Hochschule Fresenius eröffnen sich im Institute for Analytical Research (IFAR) interessante Forschungsbereiche, die sich mit Umwelt- und Wasseranalytik beschäftigen.
Quelle: Hochschule Fresenius
Nach Abschluss deines Studiums stehen dir beruflich vielfältige Perspektiven in verschiedenen Branchen und Fachgebieten offen, da die Chemie zu den wichtigsten Industriezweigen des 21. Jahrhunderts gehört. Gemäß der Statistik des Verbands der chemischen Industrie (VCI) arbeiten in der deutschen Chemiebranche nahezu 450.000 Menschen. Der Bedarf an Fach- und Führungskräften mit herausragenden analytischen Fähigkeiten ist ausgesprochen hoch, sodass du eine vielversprechende Zukunft vor dir hast. Werde Teil dieses aufregenden Bereichs und gestalte diese Zukunft aktiv mit!
Quelle: Hochschule Fresenius
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Angewandte Chemie (B.Sc.) eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven für dich. Du kannst in die Forschung und Entwicklung der chemischen oder pharmazeutischen Industrie einsteigen oder in Forschungsinstituten und Behörden, wie beispielsweise dem Landes- oder Bundeskriminalamt, mitwirken.
Eine alternative Option besteht darin, das Labormanagement und die Qualitätskontrolle in relevanten Branchen, wie beispielsweise der Pharmazie, zu übernehmen. Falls es dich eher in die Produktentwicklung zieht, dann stehen dir Perspektiven in den Bereichen wie der Entwicklung von Diagnoseverfahren sowie der Gestaltung von Konsumgütern oder Kunststoffen offen. Ähnliche Möglichkeiten ergeben sich auch in der Lebensmittel-, Kosmetik- oder metallverarbeitenden Industrie.
Quelle: Hochschule Frisenius
Videogalerie
Gut aber Verbesserungsfähig
Soweit ganz ok, Orga läuft recht schlecht, Dozenten haben auch nicht wirklich einen Plan, was jedoch nicht die Lehrinhalte betrifft.
Die Dozenten sind recht gut erreichbar via Mail. Die nötigen Dokumente und Vorlesungsfolien werden meistens bereitgestellt.
Die Labore sind nicht mehr die neusten und könnten auf einem moderneren Stand gebracht werden. Alles in Allem läuft es ganz gut, für die Prüfungen kann man sich online anmelden und dann passt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah mit interessanten Inhalten
Die Hochschule Fresenius bietet ein breites Spektrum an Studiengängen mit interessanten Inhalten an. Die Vorlesungen sind gut strukturiert und die Dozenten sind engagiert und kompetent. Sie haben nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen in den Bereichen, die sie unterrichten. Dies macht das Studium sehr praxisnah und ermöglicht den Studierenden, die gelernten Inhalte direkt anzuwenden. Der Campus ist modern und gut ausgestattet. Die Bibliothek bietet eine breite Palette an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium
An der Hochschule herrscht ein Familiäres Miteinander, kleine Lerngruppen und lockere Dozenten. Die Vorlesungen sind sowohl Digital als auch in Präsens verfügbar und Die Lehrräume inklusive der Labore sind modern ausgestattet. Die Dozenten sind Digital gut zu erreichen. Ich bin zufrieden mit dem Studium an der Hochschule Fresenius und kann die Hochschule nur weiter empfehlen. Mein einziger negativ Punkt an dem Studium sind die hohen Kosten pro Monat. Mit meiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten sind online gut zu erreichen und Dokumente sind auch online vorhanden.
Industriechemie
Ich habe mit meinem studiengang gute erfahrungen gemacht, er gab mir einen besseren überblick in den wichtigsten Feldern der Chemie.
Die organisation war an manchen Stellen etwas zögerlich, die Dozenten haben diese nach besten Kräften ausgeglichen.
An manchen Stellen hätte der Lehrinhalt noch in eine tiefere Ebene gehen können. Ich persönlich hätte gerne noch mehr analytische Chemie gehabt.
Der aufbau der Lehrinhalte war bei den meisten Veranstaltungen nachvollziehbar. Leider haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)Berufsbegleitend: 6 Semester (180 ECTS)Vollzeit: 8 Semester (240 ECTS)