Biologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1845 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Exzellentes Studium
Der Masterstudiengang Biologie wird von überaus kompetenten Dozenten begleitet. Es gibt eine breite Auswahl an verschiedenen Schwerpunkten und viele Seminare, Vorlesungen und (Forschungs-)Praktika zu belegen. Bei Rückfragen sind die Dozenten immer zur Stelle und sehr freundlich. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
High tech Biologie
Zwar haben wir auch standard Sachen wie Botanik und Zoologie gehabt doch die Schwerpunkte lagen auf technischen Anwendungsmöglichleiten, Therapie und Forschung.
Mit Engagement und Ehrgeiz (es ist kein geschenkter Studiengang) ist man top vorbereitet um in die Forschung zu gehen.
Zweischneidiges Schwert
Einerseits erlebt man Dozenten, die bereitwillig Hilfe anbieten und mit Interesse am Fach begeistern, andererseits sind dort auch einige wenige , die weder Lerninhalte und Hilfen auf Moodle(Lernplattform) stellen, sondern auch komplett intolerant reagieren :)
Ein zäher Einstieg, aber dann sehr interessant
Im Biologie Bachelor bieten die ersten Semester einen groben Überblick über das gesamte Naturwissenschaften Feld was teilweise etwas zäh sein kann und einem das Gefühl von "alles ein bisschen aber nichts richtig" vermittelt. Sobald man die Anfangsphase allerdings überwunden hat und sich weiter auf selbst gewählte Themenbereich spezialisiert ist das Studium sehr spannend un macht mit den vielen Praktika und Seminaren sehr viel Spaß und Freude.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter