Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Biologie und Chemie
- Physik
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Mathematik I
- Programmierung I
- Grundlagen der Informatik
2. Semester
- Molekulare Biologie und Biochemie I
- Schlüsselqualifikation - Fachsprache Englisch
- Mathematik II
- Internettechnologien
- Programmierung II
- Algorithmen und Datenstrukturen
3. Semester
- Molekulare Biologie und Biochemie II
- Physiologie
- Datenbanken
- Projektmanagement
- Stochastik
- Schlüsselqualifikation - Ethik und Wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
- Bioinformatik I
- Praktikum Molekularbiologie und Biochemie
- Software-Engineering
- Maschinelles Lernen
- Mikrobiologie
- Schlüsselqualifikation - Compliance, Datenschutz und IT-Recht
5. Semester
- Praktikum
- PLV Career Service I
- PLV Career Service II
6. Semester
- Molekulare Biotechnologie
- Pathologie und Pathophysiologie
- Bioinformatik II
- Proseminar - Biomedizin und Systemmedizin
- Deep Learning / Big Data
- FWP-1 (I-III)
7. Semester
- Bachelorseminar
- Bioethik
- FWP-2 (I-III)
- Bachelorarbeit
- Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder bei internationalen Abschlüssen bitte auf der Seite des DAAD nachsehen
- Sprachniveau Deutsch mindestens 15 Punkte im TestDaF, C1 Hochschule bei telc, C1 Goethe-Zertifikat oder DSH 2
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Anspruchsvoll, aber sehr interessant
Sehr interessanter Studiengang, habe erst 3 Semester hinter mir, bin circa in der Halbzeit, kann aber sagen, dass der Start recht theoretisch sein kann, in den höheren Semestern kommt aber mehr Praxisnähe dazu, was einen motiviert. Die Module sind unterschiedlich anspruchsvoll und die Leistung hängt sehr von der Motivation, den eigenen Interessen ab und manche Module sind auch mit anderen Studiengängen geteilt.
Der Verlauf ist gut durchgeplant und man hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchhaltevermögen wird benötigt
Manche Vorlesungen sind Anfang bis Mitte des Semesters sehr einfach und werden am Ende auf einmal sehr schwer. Es gibt auch Vorlesungen, in denen der Dozent das komplette Skript online. Zuerst denkt man, dass man einfach nicht mehr kommen muss. Es ist aber wichtig trotzdem zu kommen, da gerade diese Vorlesung davon leben, dass man in Präsenz da ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Vollzeitstudium