Biologie (M.Sc.)
Biologie geht auch an technischen Hochschulen
In München denkt man bei Biologie eher an die LMU, aber an der TUM ist das Biologie Studium wahrscheinlich genauso gut.
Es gibt ein breites Angebot an Veranstaltungen (auch durch die Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentru), die Dozenten sind immer gut erreichbar und der Weihenstephaner Campus ist super schön und grün.
Ich halt das digitale Angebot für angemessen.
Anmeldung zu Veranstaltungen und Klausuren läuft problemlos über den Studierenden-Account und Unterlagen werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Jenseits der Natur
Meine Erfahrung mit dem Studium des Masters in Biologie läuft bis jetzt gut. Der Kurs selbst ist wunderbar und auch die Universität. Die Professoren sind sehr professionell und einladend. Als internationaler Student dachte ich, dass es schwierig sein würde, sich anzupassen, aber es war überhaupt nicht problematisch. Biologie ist ein wunderbarer Studiengang und deckt einen weiten Bereich des Wissens und des Verständnisses der Natur und der menschlichen Existenz ab. Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gutes Studium mit komplizierter Organisation
Die Organisation ist teilweise verwirrend, wenn man zuvor nicht an der TUM steuert hat. Hier kann ein Termin bei der Studiengangsorganisation oder Einführungsveranstaltungen helfen, die einen u.a. die Anmeldung für Module näher bringen. Die Module und Seminare bieten ausreichend Plätze, sind aber seit der Pandemie ziemlich überfüllt, was für den Seminarablauf aber keine Probleme durch einfallsreiche Dozenten darstellt. Vor allem kann ich Forschungspraktika empfehlen, da hier viele Credits gesammelt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Spannend
Man kann aus über hundert Veranstaltungen wirklich sehr frei seine Lieblingsveranstaltungen wählen und sich dadurch ein wirklich eigenes Profil erarbeiten. Dadurch, dass wirklich fast alle Biologischen Bereiche vorhanden sind, sollte für jeden, der seinen Bachelor schon in Biologie gemacht hat etwas dabei sein.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter