Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen)" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Tolle Möglichkeit für Nicht-Betriebswirt*innen
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Das Studium macht mir super viel Spaß und auch die angebotenen Module bilden alle wichtigen Themengebiete ab. Toll ist auch der hohe Praxisbezug (einer der Gründe, warum ich mich dort für das Studium entschieden habe). Lediglich die Auswahl der Wahlmodule könnte größer sein, um auch eine bessere Möglichkeit zu geben sich zu spezialisieren.
Außerdem ist die Hochschulinterne Organisation verbesserungsdürftig (Hier herrscht oft ein großes Durcheinander, z.B zu viele Portale QIS,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang top, Fachhochschule befriedigend
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Nicht konsekutive Studiengänge gibt es wirklich selten! Das macht die FH Kiel besonders. Ich bin dankbar, diesen Studiengang gefunden zu haben. Die Umsetzung ist gut, wobei man manchmal das Gefühl hat, man lernt alles im schnellen Tempo, letztendlich weiß man aber sehr wenig. Das Spektrum der Fächer ist groß und diese sind gut über die Semester aufgeteilt. Die meisten Fächer sind auch wirklich interessant. Des Weiteren gibt es ein Pflichtpraktikum,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte, verbesserungswürdige Organisation
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Während die Inhalte, Dozierenden und Studierenden cool sind und (größtenteils) Spaß machen, lässt die Orga der Uni teilweise wirklich zu Wünschen übrig. Bedürfnisse der Studierenden werden nur rudimentär registriert und Wünsche nur selten umgesetzt.
Ansonsten gut - zum Lernen, Netzwerken und Weiterbilden - sofern man arbeitsbereit und lernwillig ist.
Guter Masteraufbau für Nicht-Betriebswirte
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Der Studiengang ermöglicht Nicht-Betriebswirten einen wertvollen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre. Im Schnelldurchlauf wird der Stoff eines BWL-Bachelors durchgegangen und Master-Akzente durch Wahlmodule gesetzt.
Werden reine BWL-Berufe angestrebt, ist es empfehlenswert dies mit einem reinem BWL-Bachlor+Master zu erwerben - der Master II der FH Kiel ist aber für alle geeignet, die in Schnittstellenpositionen arbeiten wollen, interdisziplinäres Arbeiten anstreben und Ihre Kenntnisse aus anderen Fachbereichen anwenden und mit der BWL verbinden wollen.Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter