Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen)" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 873 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Toller Studiengang!
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Dieser Studiengang bietet umfangreiche Inhalte und einen sehr guten Überblick über die Betriebswirtschaftslehre. Für Nicht-BWLer ist dies eine tolle Möglichkeit, sich umzuorientieren. Die Dozenten sind sehr gut in der Lehre und sehr hilfsbereit. Ebenfalls hat es mich gefreut, dass ich ein Auslandssemester absolvieren konnte.
Ich kann diesen Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen!
Sehr Spannend
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Für mich besonders schwierig aber spannend, da ich nur Ausländerin bin. Im Ausland zu studieren, ist eine der tollsten Erfahrungen, die ich bis jetzt gemacht habe. Ich bin sehr dankbar, dass ich weiterhin mehr von dem schönen Land Deutschland, den Leuten und der Kultur kennenlernen darf. Ich bin mir sicher, immer einen guten Eindruck von Deutschland haben zu werden und all diese tollen Erinnerungen, die Freunde fürs Leben und die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Der Studiengang bietet einen tollen Eindruck über die Welt der Betriebswirtschaftslehre. Die Inhalte werden überwiegend gut vermittelt und mit angemessen Prüfungsleistungen vertieft. Für Nicht-Betriebswirte also definitiv geeignet. Auch die meisten Dozenten sind sehr hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr für Fragen.
Schwieriger Anfang, aber tolle Möglichkeiten
Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Fachfremd im Master weiter zu studieren ist nicht einfach, hier bräuchte es etwas mehr Unterstützung von der FH. Die Kombi zweier verschiedener Studiengänge (bei mir bspw. Sprachen & BWL) bietet einem aber tolle Chancen und unterscheidet einen von anderen BWLern.
Die Organisation der FH lässt leider manchmal zu wünschen übrig, 2 Prüfungsphasen pro Semester sorgen aber definitiv für weniger Stress und bessere Noten.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter