Betriebswirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft" an der staatlichen "FH Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 84 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 753 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Regelstudienzeit | 6 Semester (7 mit Praxissemester) |
Semesterbeitrag:
Studierende in Franchise-Studiengängen können auf Antrag eingeschrieben werden und zahlen dann zusätzlich zu den Studiengebühren einen Semesterbeitrag in Höhe von ca.300 Euro.
Semesterbeitrag:
Studierende in Franchise-Studiengängen können auf Antrag eingeschrieben werden und zahlen dann zusätzlich zu den Studiengebühren einen Semesterbeitrag in Höhe von ca. 300 Euro.
Praxisorientiert
Praxisorientierter Studiengang der breit gefächert ist. Ersten beiden Semester nach Studienverlaufsplan recht voll, so dass nebenbei jobben schwierig ist. Ab dem dritten Semester wird es entspannter. Studiengang mit ca. 150 Leuten, startet zum Sommersemester und zum Wintersemester.
Nicht ganz so praxisnah, wie angepriesen
Das Studium ist ein solides Bachelor Studium. Es unterscheidet sich von der Universität in meinen Augen nur, durch das vereinfachen von Formeln und anwedungsbezogeneren Inhalten. Leider gab es für mich nur ein Modul was ich als sehr praxisnah empfunden habe (UF2). Dafür bekommt man hier auch lediglich den Bachelor of Arts, obwohl viele statistische und mathematische Fächer angeboten werden. Ein Bachelor of Science wäre hier für mich angebrachter.
Wie bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klasse Dozenten
Auch wenn mich die Themen Investition, Finanzierung, Rechnungswesen nicht interessieren, sind die Dozenten dort exzellent.
Außerdem ist meiner Meinung nach gegenüber einer Universität der Vorteil, dass die Dozenten und Dozentinnen meistens über Praxiserfahrung verfügen und theoretische Inhalte immer mit praktischen Beispielen untermalt werden.
Hand in Hand zur Klausur
Die Vorlesungen sind wirklich super gestaltet! Sie sind wirklich praxisorientiert und nicht so trocken.
Man merkt, dass es den Professoren wichtig ist, dass die Studenten die Klausuren bestehen.
Dass unsere FH gut ist merkt man auch daran, dass viele Studenten von der Uni zu uns wechseln und diese auch von vielen Vorlesungen berichten, dass die ein Traum im Vergleich zur Uni sind. :).
Es gibt Kontrollen am Eingang für Impfzertifikat oder Tests und die Hochschule bietet sogar ein Impfangebot an. Auf dem Parkplatz gibt es sogar ein Testzentrum.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter