Religions- und Gemeindepädagogik/Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Religions- und Gemeindepädagogik/Soziale Arbeit" an der privaten "CVJM-Hochschule Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten. Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Familiär mit Höhen und Tiefen
Sehr aktuelle und umfassende Inhalte in den Vorlesungen. Die Semester sind gut planbar durch eine frühzeitige (Anfang des Semesters) feststehende Prüfungswoche und andere eventuelle Termine. Es besteht ein guter Mix aus Online Selbstlerneinheiten und Präsenz Vorlesungen. Die Dozierenden sind äußerst kompetent. Die Wahlmöglichkeiten sind spannend und es ist ein sehr praxisnahes Studium.
Tolle Hochschule
Ich kann die Hochschule wirklich jeden ans Herzen legen, der bereit ist hinterfragt zu werden und persönlich zu wachsen. Da es eine kleine Hochschule ist, ist die Organisation manchmal etwas chaotisch. Dafür ist man nicht nur eine Matrikelnummer sondern die Dozierenden kennen dich oft beim Namen und schätzen den Austausch mit Studierenden.
Interessant und herausfordernd
Ich finde, dass die Hochschule sich teilweise verbessern könnte wenn es darum geht, wie alles organisiert ist. Die Kommunikation ist auch ein Problem. Aber die Gemeinschaft ist super. Die Wohnung sind teilweise nicht bewohnbar aber es macht dennoch Spaß dort.
Praxisnahes und intensive begleitetes Studium
Es ein intensive und vielfältiger Studiengang. Durch das Praxissemester wurden viele Erfahrung gesammelt und davor gelernte Theorien gefestigt. Durch die kleineren Kurse ist eine 1zu1 Betreuung mit Dozierenden möglich, was einen extrem fördert. Manchmal würde ich mir noch mehr Vertiefung in dem sozialarbeiterischen Teil wünschen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter