Philosophie (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1384 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Kombinatorischer Studiengang
Studium muss Spaß machen
Philosophie Lehramt
Wie in Elektrotechnik zeigt dir die Philosophie, was um dich herum passiert. Du fängst an, über Dinge kritisch im Alltag zu denken und was du daraus lernen kannst. Du fängst an, mehr Dinge zu hinterfragen und du solltest ein großes Interesse an die jeweiligen Theoretiker mitbringen. Vorkenntnisse musst du keine haben. Dozenten fangen bei 0 an.
Macht Spaß
Philosophie Lehramt
Dozenten fordern echt viel in der Philosophie. Im Vergleich zur Anglistik sind sie keineswegs chillig. Sie battlen sich untereinander wer intellektueller ist, aber man kann es ihnen nicht lassen, dass sie sehr schlau sind. Dieses Wissen eignet man sich auch an und das Studium macht Spaß, wenn man wirklich was lernen will.
Gemischte Erfahrungen
Philosophie Lehramt
Meine Erfahrungen mit dem Studium sind leider relativ gemischt. Die Dozenten sind super nett und interessiert daran alle offenden Fragen zu beantworten. Die Organisation ist leider teilweise echt sehr chaotisch. Die Lehrinhalte sind teilweise super spannend, andererseits leider oft auch sehr trocken und extrem schwierig. Allgemein bin ich trotzdem zufrieden mit meinem Studium.
Trotz Corona viel lesen und viel philosophieren
Philosophie Lehramt
Es ist ein sehr umfangreiches Studienfach.
Die Prüfungen sind unbegrenzt was ich sehr gut finde. Das ist die einzige Uni soweit ich weis.
Die Themen sind ebenfalls sehr interessant.
Platon, Judith Butler und viele weitere Philosophen werden behandelt.
Die Dozenten geben İhren bestes um uns alles zu erklären.
Es finden Zoom Meetings statt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter