Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Ökologie
29 Studiengänge | 180 Bewertungen

Ökologie Studium

Das Ökologie Studium erforscht die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt. Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen Ökosysteme und lernst, warum manche Lebewesen in bestimmten Regionen besser leben können als in anderen. Je nach Schwerpunkt des Studiums beschäftigst Du Dich zum Beispiel mit Umweltschutz oder Du erfährst, wie Umweltmanagement funktioniert. Bei ingenieurwissenschaftlichen Ökologie Studiengängen entwickelst Du beispielsweise neue Techniken um Ökosysteme zu erforschen oder Daten zu sammeln und zu strukturieren.  

Anzeige
account_balanceDie BTU Cottbus-Senftenberg empfiehlt
BTU Cottbus-Senftenberg
Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
100% Weiterempfehlung

Das Studium im Umweltingenieurwesen bietet dir eine spannende Möglichkeit, aktiv zur Lösung der globalen Umweltprobleme beizutragen. Du erhältst das notwendige Wissen, um innovative Lösungen für ei...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Alle Ökologie Studiengänge vermitteln Dir zunächst die gleichen Grundlagen, um Dich auf Deine spätere ökologische Spezialisierung vorzubereiten. Inhalte sind unter anderem:
  • Mathematik
  • Physik
  • Biologie
  • Geowissenschaften
  • Grundlagen der Ökologie
  • Datenanalyse und Bewertung
Je nachdem, für welchen Schwerpunkt Du Dich entscheidest, unterscheiden sich die Inhalte beim Ökologie Studium. So hast Du zum Beispiel die Wahl zwischen folgenden Themen:
  • Ökologie und Umweltschutz
  • Ökologie und Umweltplanung
  • Stadtökologie
  • Agrarökologie
  • Energieökologie
  • Molekulare Ökologie
  • Landschaftsökologie
  • Biodiversität und Ökologie

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Weidenbach)
access_time7 Semester
98% Weiterempfehlung
54 Bewertungen
TU Berlin (Berlin)
access_time8 Semester
97% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Uni Hohenheim (Hohenheim)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
15 Bewertungen
Infoprofil
Ohm (Neumarkt in der Oberpfalz)
access_time7 - 9 Semester
90% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
Uni Göttingen (Göttingen)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
12 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Ökologie Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Ökologie kannst Du als Bachelor oder Master Studium aufnehmen. Das Bachelor Studium dauert zwischen 6 und 8 Semester, das anschließende Master Studium 4 Semester.
Die ersten 3 Semester des Bachelor Studiums dienen Deiner Grundlagenausbildung. Du besuchst Vorlesungen, Seminare und Übungen. Um deine Leistung nachzuweisen und Credit Points (ECTS) zu sammeln, hältst Du Referate, schreibst Klausuren und Hausarbeiten oder nimmst an Gruppen- und Projektarbeiten teil. Zum Ende des dritten Semesters entscheidest Du Dich meist für eine Studienrichtung, die sich je nach gewähltem Studiengang stark unterscheiden können. Beim Studiengang Ökologie und Umweltschutz hast Du in der Regel die Wahl zwischen den Studienrichtungen Naturschutz, Umweltbezogene Unternehmensführung oder Technischer Umweltschutz.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Ökologie Bachelor Studium beginnen zu können, benötigst Du an einer Universität die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife. An Fachhochschulen genügt auch die Fachhochschulreife. An manchen Hochschulen ist zudem ein mehrmonatiges Vorpraktikum verpflichtend. Eine Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus clausus besteht meist nicht, sodass Du auch ohne ein Einserabitur Ökologie studieren kannst. Für den Master benötigst Du ein abgeschlossenes grundständiges Erststudium.

Schulfächer, die Du für das Ökologie Studium beherrschen solltest, sind vor allem Mathematik, Physik, Biologie und Englisch. Aber auch Chemie, Wirtschaft und Politik oder technische Fächer wie Informatik können Dir im Studium weiterhelfen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wer denkt, das Ökologie Studium beschäftigt sich lediglich mit Umweltschutz-Themen, könnte schnell enttäuscht sein. Denn die meisten Ökologie Studiengänge beinhalten vor allem naturwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und technische Studieninhalte. Interesse an Technik und Mathematik ist daher für das Ökologie Studium ebenso unabdingbar wie eine analytische Denkweise. Darüber hinaus sollten Dir natürlich die Umwelt und der Naturschutz am Herzen liegen. Als Ökologe kommunizierst Du im Team und mit der Öffentlichkeit, Kommunikationsstärke und Sozialkompetenzen sind da besonders gefragte Eigenschaften.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    5/10

Beruf und Karriere nach dem Ökologie Studium

Nach dem Ökologie Studium hast Du verschiedene Berufsperspektiven, die sich vor allem an Deinem Studienschwerpunkt orientieren. Infrage kommen etwa folgende Tätigkeitsfelder:
  • Ökologische Forschung
  • Naturschutz
  • Landschaftsplanung
  • Renaturierung von Ökosystemen
  • Entwicklungshilfe
  • Natur- und Umweltbildung
  • Boden- und Gewässerschutz
  • Softwarentwicklung für die Forschung
  • Beratung in Umweltschutzfragen
  • Umwelttechnische Anlagen planen, konstruieren und warten
Potenzielle Arbeitgeber sind zum Beispiel:
  • Öffentliche Ämter und Behörden
  • Außeruniversitäre Forschungsinstitute
  • Natur- und Umweltschutzorganisationen
  • Non-Profit-Organisationen
  • Softwarehersteller für ökologische Technik
  • Entsorgungs- und Abfallunternehmen
  • Landwirtschaftliche Unternehmen
  • Lebensmittelhersteller
  • Energiewirtschaft
  • Beratungs- und Ingenieurbüros
  • Industrielle Betriebe

Gehaltsaussichten

Das Gehalt nach dem Ökologie Studium orientiert sich an verschiedenen Faktoren wie Deinem Hochschulabschluss, Deinem Schwerpunkt, der Branche und dem Arbeitgeber. Mit einem ingenieurwissenschaftlichen Ökologie Abschluss liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 3.000 €¹ brutto im Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung sind je nach Unternehmen aber auch bis zu 7.000 €¹ im Monat drin. Umweltplaner hingegen starten meist ebenso wie Absolventen der Landschaftsökologie mit 2.000 €¹ brutto monatlich, können aber auf bis zu 9.000 €¹ Monatslohn kommen. Im Umweltschutz ist das Gehalt eher niedriger angesetzt. Öffentliche Behörden und Ämter sowie Non-Profit-Organisationen zahlen meist deutlich weniger.

Wo kann ich Ökologie studieren?

Eigenständige Ökologie Studiengänge sind in Deutschland selten. Meist verknüpfen die Hochschulen das Thema Ökologie mit Fachbereichen wie Naturschutz, Biodiversität, Umweltwissenschaften oder Evolution. Besonders beliebt ist zum Beispiel das Ökologie und Umweltschutz Studium der Hochschule Zittau / Görlitz. Außerdem finden sich an deutschen Hochschulen spezielle Ökologie Studiengänge im Studienangebot, die einen bestimmten Bereich der Ökologie behandeln. Dazu gehören beispielsweise Energieökologie, Landschaftsökologie, Ingenieurökologie oder Geoökologie. An vielen Hochschulen ist Ökologie gar kein eigenständiger Studiengang, sondern zum Beispiel ein Teilbereich der Agrarwissenschaften, Biologie, Forstwissenschaften, Geowissenschaften oder Geographie.

Aktuelle Bewertungen

Durchwachsen
Emily, 02.03.2025 - Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement, Fachhochschule Südwestfalen
Eigentlich ganz gut
Anonym, 10.02.2025 - Öko­logie und Bio­diversi­tät, Uni Innsbruck
Ein toller kleiner Studiengang mit viel Zukunft
Jonah, 06.02.2025 - Ökosystemmanagement, Uni Göttingen
Zuhause für Insektenfreunde
Gesine, 29.01.2025 - Biologische Diversität und Ökologie, Uni Göttingen
Dopaminsteigerung
Alexander, 20.12.2024 - Wildtierökologie und Wildtiermanagement, BOKU University
Daumen hoch
Anonym, 04.09.2024 - Ökologie und Umweltplanung, TU Berlin
Tolles Konzept
Johanna, 13.08.2024 - Ökologie und Umweltplanung, TU Berlin
Intensives Vollzeitstudium
Dana, 16.07.2024 - Biodiversity and Ecosystem Health, Uni Frankfurt
Guter Mix aus vielen Bereichen
Kim, 01.07.2024 - Environmental and Resource Management, BTU Cottbus-Senftenberg
Meine Erfahrungen
N., 28.06.2024 - Ökologie und Umweltplanung, TU Berlin
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Ökologie wurden von 180 Studierenden bewertet.
3.9
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis