Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Agrarbiologie" an der staatlichen "Uni Hohenheim" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hohenheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 753 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hohenheim

Letzte Bewertungen

3.6
Tobi , 11.01.2025 - Agrarbiologie (B.Sc.)
3.9
Lea , 10.07.2024 - Agrarbiologie (B.Sc.)
4.1
Annika , 09.07.2024 - Agrarbiologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Agrarwissenschaften studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit landwirtschaftlichen Prozessen und ihren Bedingungen. Dazu gehören der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und die Produktion von Nahrung für Mensch und Tier. Ziel ist es, Nahrung effizient und umweltschonend herzustellen. Wer Agrarwissenschaften studiert, arbeitet interdisziplinär. Du lernst im Studium ökonomische, technische, biologische und sozialwissenschaftliche Sichtweisen kennen.

Agrarwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Biologie
Bachelor of Science
RWTH Aachen
Biologie und Umweltkunde Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien, Uni Wien, KPH Wien / Krems, PH Niederösterreich, PH Wien
Geobiology and Paleobiology
Master of Science
LMU - Uni München
Agrarbiologie
Master of Science
Uni Hohenheim
Infoprofil
Biologie Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr gut für Praxis- und Laborerfahrung

Agrarbiologie (B.Sc.)

3.6

Das Studium ist wie jedes wissenschaftliche Studium anfangs ein wenig trocken, doch das Grundwissen ist für weiterführende Module erforderlich. Desweiteren gibt es relativ viele Laborpraktika an der Uni sowie ein externes Praktikum in einem Agrarbetrieb nach Wahl. Die Dozenten sind fachlich gut ausgebildet und hilfsbereit. Die online Kommunikation an der Uni funktioniert ganz gut über Email-Kontakt und die Illias- sowie die HohCampus Seite der Uni. Das Mensaessen ist höchstens befriedigend...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannende Inhalte, Semi gut organisiert

Agrarbiologie (B.Sc.)

3.9

Die Fächer sind sehr interessant und geben einen guten Einblick in die Bereiche der Biologie und der Agrarwissenschaften. Ist nur sehr Chemielastig und sollte zu Agrarchemie umbenannt werden, dem sollte man sich bewusst werden bevor man den Studiengang wählt.

Biologiestudium für Nutztiere u. -pflanzen

Agrarbiologie (B.Sc.)

4.1

Wenig Studierende, daher ist es möglich, der individuell mit den Dozenten in Kontakt zu treten. Studium der Grundlagen der Naturwissenschaften in den ersten 3 Semestern. Ab dem 4. Semester komplette Freiheit bzgl. der Wahl der Vertiefung. (Ob Pflanzen, Tiere, Ökologie oder Bodenwissenschaften. Ob lieber Versuche auf dem Feld oder molekularbiologische Forschung im Labor). Sehr kompetente Dozenten auf den jeweiligen Fachgebieten und hilfsbereite Verwaltungsangestellte. Im Grundstudium - wie bei fast jedem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Besser geht’s nicht

Agrarbiologie (B.Sc.)

4.9

Mega coole Uni, der Kampus ist wunderschön, die Leute sind cool… Studieren macht an so einer tollen Uni richtig Spaß! Inhaltlich ist Agrarbiologie echt cool aufgebaut, man muss sich ein bisschen durch Physik, Chemie und Mathe prügeln aber es ist auf jeden Fall machbar!

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 54 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024