Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung" an der staatlichen "Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Das Studium wird in Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln, Mülheim an der Ruhr und Münster angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 179 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 447 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Mehr schlecht als recht
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Super moderne Hochschule 3000 Studenten, 250 Parkplätze. Elektrische Türen die über die Knöpfe nicht aufgehen, mangelnde Sauberkeit auf den Toiletten.
Lehrinhalte spannend und interessant, von den Dozenten leider oftmals kein Verständnis für Fragen oder Unverständnis seitens der Schüler ( NEIN DAS BETRIFFT NICHT ALLE).
Ständige stundeverschiebung seitens der Verwaltung, ganz ätzend da man so leider nichts mehr planen kann.
Die Möglichkeit des online Unterrichts ist mehr als gut.
Bibliothek bis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studenten die Corona haben können love dazu geschaltet werden und sonst jede technische Ausstattung vorhanden.
Gutes Studium
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Moderne Lernmittel kommen zum Einsatz. Lehrveranstaltungen sind je nach Modul unterschiedlich anspruchsvoll. Die Dozenten sind teilweise sehr kompetent, teilweise fehlt Ihnen nur die Fähigkeit es Studierenden zu lehren. Der Studienverlauf ist durchdacht und sinnvoll aufgebaut.
Ohne Erwartungen passt alles - mit nichts
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Die Hochschule ist katastrophal organisiert, keiner blickt durch was man machen darf und was nicht.
Klausuren dürfen nicht geschoben werden und es besteht eine 100% Anwesenheitsplicht.
Flexibilität gibt es von Seiten der Hochschule gar nicht, wird von den Studis jedoch verlangt.
Die Dozenten/Dozentinnen sind zum Großteil eine Zumutung und haben zu Teil keine Ahnung von dem eigenen Fach, dementsprechend können sie es auch nicht unterrichten.
Die Klausuren werden zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium mit katastrophaler Verwaltung
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Das Studium ist insgesamt gut. Die Lehrinhalte sind recht anspruchsvoll und intensiv. Einige Dozenten bewerten allerdings anders als andere, was nicht unbedingt fair ist. Die Verwaltung ist eine komplette Katastrophe. Von der Stundenplanregelung bis hin zu allgemeinen Fragestellungen ist die Organisation mangelhaft.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter