Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 141 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2233 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Aachen

Letzte Bewertungen

3.8
Jolli , 10.05.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Celina , 04.05.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.3
Max , 14.04.2023 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Medizin (Studienort Heidelberg)
Staatsexamen
Uni Heidelberg
Humanmedizin
Staatsexamen
HMU - Health and Medical University
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
TUD - TU Dresden
Medizin
Staatsexamen
Uni Würzburg
Digitale Medizin
Master of Science
THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessantes aber doch voll gepacktes 1. Jahr

Medizin (Staatsexamen)

3.8

Der Modellstudiengang ist eine Bereicherung für dieses fach.
Wenn man aus dem Beruf einsteigt, hat man direkt einen Bezug und kommt so leichter in das lernen rein.

Aber viel privat vornehmen darf man sich nicht. Praktika in den Semesterferien & im 2. Semester jeden Nachmittag pflichtveranstaltungen, danach noch lernen für die monatlich stattfindenden Klausuren entziehen einem die Kraft.

Zähne zusammenbeißen und durchziehen ist leicht gesagt, aber es ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Modellstudiengang zahlt sich aus!

Medizin (Staatsexamen)

4.0

Also zusammenfassend kann man wirklich sagen, dass der Modellstudiengang sich auszahlt. Wir haben eine sogenannte Lernspirale und die merkt man im Verlauf total. Gewisse Inhalte wiederholen sich, sodass man sich manche Sachen automatisch gut merkt. Außerdem Ist bei uns nichts mehr trocken, eigentlich schon ab dem 2. Semester. Die meisten Dozenten sind kompetent und vermitteln die Inhalte sehr gut. Gerade jetzt im klinischen Teil merkt man, dass wir schon viel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahe Lehre

Medizin (Staatsexamen)

4.3

Im Nachhinein ist mir zum Berufsanfang die Praxis nahe Lehre sehr zu gute gekommen. Die Systemblöcke des Modellstudiengangs ermöglichen eine unmittelbare Verknüpfung von Theorien und Praxis. In zusätzlich angebotenen Wahlpflicht Veranstaltungen können persönliche Interessen weiter vertieft werden. Das im Studiengang integrierte Freisemester bietet Zeit für eine Promotion.

Teamwork makes the dreamwork

Medizin (Staatsexamen)

4.4

Das Medizinsudium an der RWTH ist sehr anspruchsvoll, weshalb die Fachschaft einen sehr großen Wert auf Zusammenarbeit der Studenten setzt. Hier muss sich keiner alleine durch Studium kämpfen. Über unterschiedlichste Plattformen und Events werden hier die Studenten zusammen geschweißt.

Der Modelstudiengang ist wärmstens zu empfehlen.

  • 7
  • 108
  • 25
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.4
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 141 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 314 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023