Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Vechta" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Vechta. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 416 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Lehramt (R, H, G)
Anwendungsorientiert
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Das Masterstudium besteht aus sehr viel Praxis und anwendungsorientiertem Mathematikunterricht. Das Theoriemodul ist eine gute Vorbereitung für das folgende Praxisemester. Dort wird man im Bereich Mathematik begleitet und tauscht Erfahrungen und Themeninhalte aus, die in der Praxis ausprobiert werden können.
Schwieriger als gedacht
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Ich war immer gut in Mathe. Die Uni hat mir gezeigt dass Mathe nicht nur rechnen ist und somit schwerer als gedacht. Es ist viel mit Buchstaben und beweisen. Ich habe bis jetzt noch keine Zahlen gesehen. Rechnen tun wir gar nicht wir schreiben Texte zu den Aufgaben um diese zu beweisen.
Rundum zufrieden
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Durch den Wechsel von der fachlichen hin zur pädagogisch und didaktischen Betrachtung des Mathematikunterrichs wurde der Master Mathe weitaus greifbarer und hat sich stärker auf die Realität im Klassenzimmer bezogen. Lediglich die Wahlmodule waren z.T nicht wirklich zielführend.
Studieninhalte sind nicht optimal
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Die Studieninhalte bereiten kaum aufs rede vor, natürlich ist auch Fachwissen notwendig aber beim Start ins Referendariat hatte ich das Gefühl, dass die Absolventen von anderen Universitäten deutlich besser auf die Praxis und der Schule vorbereitet sind. Aber ansonsten ist das Studium und auch die Mitarbeiter der Uni sehr angenehm.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter