Kurzbeschreibung
Welcome! Bienvenido! Bienvenue! In unserem Studiengang International Business Studies (IBS) kombinierst du grundlegendes Wirtschaftswissen mit zwei Fremdsprachen und interkulturellen Wirtschaftsthemen: Während Englisch Pflichtsprache ist, kannst du bei der Zweitsprache zwischen Französisch und Spanisch wählen.
Eine global vernetzte Welt verlangt von Unternehmen und Organisationen mit Menschen auf der ganzen Welt zu interagieren und Organisationsstrukturen kulturübergreifend zu denken. Dabei gelten für jeden Wirtschaftsraum andere Sitten und Gebräuche und es kommen andere Strategien, Methoden und Kommunikationsformen zum Einsatz. Genau hier setzt der Studiengang International Business Studies (IBS) an. Wir vermitteln dir die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen und bereiten dich auf die internationale Arbeitswelt vor. Deinen inhaltlichen Schwerpunkt setzt du selbst.
Vollzeit
Unsere Schwerpunkte
- Management
- Taxation, Accounting & Finance
- Wirtschaftsinformatik
- Economics
- Wirtschaftspädagogik
Immer mit dabei, unsere Querschnittsthemen: digital-vernetzt, nachhaltig & fair. Unabhängig von der Schwerpunktwahl setzt du dich in allen Bereichen mit aktuellen Zukunftsthemen wie einer nachhaltigen Entwicklung, einer vernetzten und digitalen Dienstleistungswelt, sozialer Gerechtigkeit oder stabilen und transparenten Wirtschaftssystemen auseinander.
2 Phasen – Assessment und Profilierung
Im ersten Jahr, der sogenannten Assessmentphase, ist dein Stundenplan weitgehend vorgeschrieben. Du kannst nur bei den Fremdsprachen zwischen Französisch und Spanisch wählen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Durch besonders kleine Kurse in den Sprachen kannst du in einer guten Lernatmosphäre deine Sprachkenntnisse erweitern.
In den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern lernst du Managementtheorien, unternehmerisches Denken und Handeln, Grundlagen des Rechnungswesens, der Besteuerung und der Finanzierung sowie volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Zudem erfährst du, wie sich Wirtschaftsräume kulturell, sozioökonomisch und politisch unterscheiden.
Ab dem dritten Semester gestaltest du dann dein Studium nach deinen Vorstellungen! Nutze den Freiraum in der Profilierungsphase, um dein persönliches Profil zu entwickeln. Gehe ins Ausland, nimm am Exzellenzprogramm teil und wähle aus unseren Schwerpunkten deine Lieblingsthemen. Die Methodenveranstaltungen erweitern deinen "Werkzeugkasten", sodass du für deine Bachelorarbeit gerüstet bist und praktische Fähigkeiten für den Einstieg in die Praxis oder einen weiterführenden Master besitzt.
Schulabschluss
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife
- Studieren mit beruflicher Qualifikation
Für beide Zweitsprachen sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Erwartungscheck
Bitte berücksichtige, dass für diesen Studiengang der Erwartungscheck verpflichtend durchgeführt werden muss!
Der Nachweis ist bei der Einschreibung mit einzureichen!
Sprachliche Voraussetzungen
Bitte beachte, dass internationale Studierende (bevor sie mit dem eigentlichen Studium beginnen können), nachweisen müssen, dass ihre Sprachkenntnisse für den gewählten Studiengang ausreichend sind. Akzeptierte Tests und konkrete Anforderungen findest du beim International Office.
Kompetenzen in Wirtschaftsenglisch u. wahlweise Wirtschaftsspanisch oder -französisch, Sprachraum bezogene Komparatistik (Institutionen- und Kulturvergleich), strukturierte Begleitung im ersten Studienjahr mit Peer Mentoring, Blended Learning; ab dem 3. Semester starke Möglichkeiten, Module zu wählen und eigenes Profil zu vertiefen; individuelle Wahlmöglichkeiten in den Schwerpunkten Management, Tax/Accounting/Finance, Produktions- u. Informationsmanagement, International Economics, Wirtschaftspädagogik, Übergänge in Masterstudiengänge International Business Studies, BWL, International Economics.
Zusätzlich wurde der Studiengang im Rahmen der Reakkreditierung weiterentwickelt: Ab dem Wintersemester 2025/26 ist ein verpflichtendes Nachhaltigkeitsmodul Teil des Curriculums.
- Mögliche Berufsfelder
- Außercurriculare Angebote
- Besonderheiten in der Lehre
- Orientierungsangebote für Studieninteressierte
- Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Genauso vielfältig wie die Schwerpunktmöglichkeiten im Studiengang International Business Studies, sind auch die Berufsfelder, die dir nach dem Studium offenstehen. Zum Beispiel:
- Unternehmensberatung
- Personalwesen
- Produkt- und Kund*innenmanagement
- Projekt- und Prozessmanagement
- Marketing und Social Media Management
- Rechnungswesen- oder Finanzierungsabteilung
- Steuerabteilung oder Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Controlling
- Forschung an Universitäten und Wirtschaftsforschungsinstituten
- Marktforschung
- Betriebliches Aus- und Fortbildungsmanagement


Vermittlung von Soft Skills und Praxiseinblicken dank internationaler/interdisziplinärer Gruppen und Unternehmenskooperationen in den Modulen und in Summer School / Winter School, Vermittlung von Praktika durch den Career Service und die Lehrstühle, Einladung von Führungskräften aus der Wirtschaft zu Gastvorträgen, jährliche Berufsmesse LOOKIN!, großes Angebot an Werkstudenten- und Praktikantentätigkeiten am IT- und Industriestandort Paderborn, Bewerbungsberatung sowie Job- und Karriereportal des Career Service, von der Fachschaft organisierte Exkursionen und Unternehmensbesichtigungen.

Individuelle Wahlmöglichkeiten in Management, Tax/Accounting/Finance, Produktions- und Informationsmanagement, International Economics und Wirtschaftsinformatik, mit Fokus auf globales und nachhaltiges Wirtschaften. Große Zahl von internationalen Partnerschaften und großzügige Anrechnung von Prüfungsleistungen. Kombination von Lern- und Lehrformen in integriert geplanten Modulen (kein Zusammenstellen von "Teilmodulen"), dadurch Vermittlung von Grundlagenwissen, exemplarischer Vertiefung und Vermittlung von Methodenkompetenzen und Soft Skills in jedem Modul.
Informationsveranstaltungen für Einzelpersonen oder Gruppen können jederzeit vereinbart werden. Institutionalisiert sind u.a.: Schülerinfotag, Besuche von Schulklassen, Schnupperstudium (Komm mit). Das Programm "Studieren vor dem Abitur" richtet sich an Einzelpersonen und Klassen-/Kurs verbände. Es ermöglicht die Teilnahme an Modulen und den Erwerb von Leistungspunkten.

Für Studierende im ersten Studienjahr wird eine Orientierungsphase im Oktober angeboten. Das begleitende Mentoring knüpft daran an und bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themen über das Studienjahr verteilt an. Im Mai/Juni jedes Jahres bietet die Fakultät eine Beratungswoche an bei der u.a. über die Schwerpunktsetzungen im weiteren Studienverlauf und Auslandsaufenthalt informiert wird.

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter, sehr breitgefächerter Studiengang
Der Studiengang ist nicht nur das Standart-BWL Studium, sondern mit den Sprachkursen bestehend aus Englisch und wahlweise Spanisch oder Französisch gut ergänzt.
Durch ein breites Angebot an Wahlfächern in verschiedenen Bereichen (Taxation, Winfo, Management, Logistik, etc.) kann man das Studium sehr individuell gestalten.
Ich persönlich kann es empfehlen.
Seminare gehen nicht online, aber man kann sich für Kurse einschreiben.
Mehr Verständnis im Alltag
Ich bin jetzt im 6. Semester und bereite nichts. Wenn ich Nachrichten höre und über die Wirtschaft berichten wird, verstehe ich im Gegensatz zu früher mehr. Ich habe auch viele coole Module gehabt. In Global Business Essentials kam z.B. eine Gruppe Amerikaner für ca. 3 Wochen nach Paderborn und wir haben unterschiedliche Projekte zusammen erledigt. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich tatsächlich gerne Führungspositionen übernehme, früher hätte ich das nie...Erfahrungsbericht weiterlesen
All about the real International Business Studies
Das Studium macht an sich echt Spaß, vor allem Spanisch ist das Modul, wo ich wirklich am liebsten hingehe.
Englisch muss ich dennoch sagen, nimmt für 5 ects viel zu viel Aufwand in Anspruch, wodurch man leider viele andere Modul vernachlässigt, und das sogar in den letzten beiden Semestern, wo es nur 2,5 ECTS zählt. Da würde ich mir wünschen, dass man daran arbeitet. Leider ist der Studiengang dennoch auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Angebot an Kursen
Die Uni Paderborn bietet viele verschiedene Wahlmodule an. So ist für jeden etwas dabei. Zudem gibt es die Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen. Auch ich war für 3 Monate in Spanien. Die UPB hat fast überall Partneruniversitäten. Es gibt zudem die Möglichkeit beim Hochschulsport oder bei Sprachkursen sowie Excel Kursen teilzunehmen. Besonders zu Beginn sitzt man in Vorlesungen mit relativ vielen Leuten. Am besten lernt man Leute über die Pflicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Platform zum Organisieren/ Anmeldung von Modulen. Eine weitere die als Lernplattform genutzt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Paderborn
Uni Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Vollzeit