International Business (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Business" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1532 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gute Erfahrungen
Insgesamt gute Erfahrungen
Es gibt ausreichend Plätze in den Seminaren da der Studiengang gut organisiert ist.
Der Studienverlauf ist gut durchdacht und strukturiert obwohl die ersten beiden Semester sehr lernintensiv sind.
Die Dozenten variieren von sehr gut bis schlecht.
Digital gut aufgestellt.
Interessantes Stduim
Der Studiengang International Business bietet eine ausgezeichnete Mischung aus globaler Perspektive und praxisnahem Lernen. Die vielfältigen Kursangebote und Praktikumsmöglichkeiten bereiten optimal auf eine internationale Karriere vor. Empfehlenswert!
Sehr spannend, aber mathelastiger als gedacht
Stellt euch auf mathe im studium ein. hab das leider ein wenig unterschätzt. sonst ein interessanter studiengang. menschen kennenlernen geht auch sehr schnell:) hast auf jedenfall gute möglichkeiten danach, da du sehr breitflächige module hast. hoffentlich hilft.
Über die eigenen Grenzen hinaus
Ich bin mittlerweile im 5. Semester und kann behaupten, dass die Wahl für das Studium die richtige war. Ich habe neben den Inhalten aus den Bereichen BWL, VWL und Jura so viel mehr gelernt. Zum Einen konnte ich mein Englisch um einiges verbessern aber auch meine Kompetenzen beim Diskutieren und Zusammenarbeiten mit den unterschiedlichsten Menschen aus der gesamten Welt. Dadurch, dass in jedem Semester neue Austausch-Studenten bei uns sind, welche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Materialien werden alle online zur Verfügung gestellt und die Dozenten sind (meistens) schnell per Email erreichbar. Alle anmeldepflichtigen Module sind online anzumelden und an die Plattform gewöhnt man sich relativ schnell.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter