Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 245 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Stoff, wenig Zeit
Ziel ist es, sich unglaublich viel Wissen in kürzester Zeit anzueignen. Richtig Zeit für Vertiefen vom Stoff aus persönlichem Interesse an einem Thema bleibt leider kaum.
Viele Dozent*innen/ Professor*innen sind nett, aber natürlich gibt es auch bier Ausnahmen, die einem das Studium noch extra schwer machen durch hohe Ansprüche und viel Druck.
Leider gibt es für Medis keine eigene Bibliothek (nur einen "Lernraum") und es ist schwer, einen ruhigen Ort...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente und Infos werden über ein Online-Forum zur Verfügung gestellt.
Anstrengung mit Spaß
Das Studium ist definitiv sehr aufwendig was den Lernaufwand betrifft, wofür gute Disziplin und viel Durchhaltevermögen notwendig ist. Vor allem in der vorklinischen Phase vor dem ersten Staatsexamen sind viel sehr naturwissenschaftliche Grundlagenfächer die nicht so super viel Spaß machen. Jedoch lohnt sich diese Grundlage definitiv für die Klinik mit Fächern wie zum Beispiel Pharmakoligie, da man dadurch die Wirkung der Medikamente besser versteht.
Auch hilft, dass die Themen sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medizin in Freiburg: Exzellenz und Lebensqualität
Das Humanmedizinstudium in Freiburg zählt zu den besten in Deutschland. Es bietet eine sehr gute Kombination aus Theorie und Praxis, wobei Studierende direkt mit Kliniken und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Die Universität ist bekannt für ihre modernen Lehrmethoden und ihre hohe wissenschaftliche Qualität. Durch die enge Verzahnung von medizinischer Ausbildung und praktischer Erfahrung sind Absolventen gut auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Zudem bietet Freiburg eine hohe Lebensqualität.
Wichtige Dokumente werden online zur Verfügung gestellt, sodass Studierende jederzeit darauf zugreifen können. Die Registrierung für Seminare und Vorlesungen erfolgt bequem online, was den organisatorischen Aufwand erheblich reduziert. Professoren und Dozenten sind ebenfalls gut online erreichbar und bieten schnelle Unterstützung, sei es per E-Mail oder über virtuelle Sprechstunden, was das Lernen sehr effizient und flexibel gestaltet.
Empfehlenswertes Studium
Ich gehe gerne zur Uni, da die Professoren und Tutoren super engagiert und nett sind; das Lernpensum ist angemessen, man ist viel in der Uni, aber hat auch genug Zeit für Hobbies außerhalb des Studiums (zusätzlich dazu in einer wunderschönen Stadt)!
Zu Beginn ist das Studium vor allem theorielastig, im klinischen Teil ist das Verhältnis von Theorie und Praxis deutlich ausgeglichener. In der Universitätsbibliothek hat man gute Möglichkeiten, mit den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kontakt mit den Professoren über das Forum aber eher auch über E-Mail möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter