Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 245 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freiburg

Letzte Bewertungen

3.6
Eloui , 18.04.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
3.6
Julian , 21.03.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
4.1
Dini , 19.03.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Mit dem Humanmedizin Studium qualifizierst Du Dich für eine Tätigkeit als Arzt in unterschiedlichen Institutionen wie einer Klinik oder der eigenen Praxis. Dazu lernst Du beispielsweise, wie Du Patienten anhand verschiedener Beschwerden auf Erkrankungen hin untersuchst, Diagnosen stellst und die passende Behandlungsmethode auswählst. Um Dich bestmöglich auf Deinen späteren Beruf vorzubereiten, ist das Studium fachübergreifend und praxisnah angelegt.

Humanmedizin studieren

Alternative Studiengänge

Kieferorthopädie und Alignertherapie
Master of Science
Hochschule Fresenius, ibiz academy
Infoprofil
Humanmedizin
Diplom
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Physician Assistant
Bachelor of Science
TH Aschaffenburg
Advanced Practice in Diagnostic Imaging
Master of Science
FH Kärnten
Humanmedizin
Staatsexamen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Stoff, wenig Zeit

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.6

Ziel ist es, sich unglaublich viel Wissen in kürzester Zeit anzueignen. Richtig Zeit für Vertiefen vom Stoff aus persönlichem Interesse an einem Thema bleibt leider kaum.
Viele Dozent*innen/ Professor*innen sind nett, aber natürlich gibt es auch bier Ausnahmen, die einem das Studium noch extra schwer machen durch hohe Ansprüche und viel Druck.
Leider gibt es für Medis keine eigene Bibliothek (nur einen "Lernraum") und es ist schwer, einen ruhigen Ort...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengung mit Spaß

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.6

Das Studium ist definitiv sehr aufwendig was den Lernaufwand betrifft, wofür gute Disziplin und viel Durchhaltevermögen notwendig ist. Vor allem in der vorklinischen Phase vor dem ersten Staatsexamen sind viel sehr naturwissenschaftliche Grundlagenfächer die nicht so super viel Spaß machen. Jedoch lohnt sich diese Grundlage definitiv für die Klinik mit Fächern wie zum Beispiel Pharmakoligie, da man dadurch die Wirkung der Medikamente besser versteht.
Auch hilft, dass die Themen sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Medizin in Freiburg: Exzellenz und Lebensqualität

Humanmedizin (Staatsexamen)

4.1

Das Humanmedizinstudium in Freiburg zählt zu den besten in Deutschland. Es bietet eine sehr gute Kombination aus Theorie und Praxis, wobei Studierende direkt mit Kliniken und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Die Universität ist bekannt für ihre modernen Lehrmethoden und ihre hohe wissenschaftliche Qualität. Durch die enge Verzahnung von medizinischer Ausbildung und praktischer Erfahrung sind Absolventen gut auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Zudem bietet Freiburg eine hohe Lebensqualität.

Empfehlenswertes Studium

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.9

Ich gehe gerne zur Uni, da die Professoren und Tutoren super engagiert und nett sind; das Lernpensum ist angemessen, man ist viel in der Uni, aber hat auch genug Zeit für Hobbies außerhalb des Studiums (zusätzlich dazu in einer wunderschönen Stadt)!
Zu Beginn ist das Studium vor allem theorielastig, im klinischen Teil ist das Verhältnis von Theorie und Praxis deutlich ausgeglichener. In der Universitätsbibliothek hat man gute Möglichkeiten, mit den...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 3
  • 92
  • 131
  • 18
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 245 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 448 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025