Humanmedizin (Staatsexamen)
Erstes Semester ist sehr hart
Für mich war der Studienstart sehr schwierig, da das erste Semester wenig mit den zukünftigen Inhalten zu tun hat. Man muss Sachen in allen Naturwissenschaften können, die vermutlich niemals erneut relevant sind. Somit heißt es erstmal: Vorallem auch dank Corona durchhalten! :)
Freiburg = Wohlfühlstadt
Leider kann ich nur die Vorklinik beurteilen.
Der Studiengang ist sehr verschult, man wird automatisch zu den anstehenden Kursen und Klausuren angemeldet.
Was das Lernen angeht, ist es etwas anders: Man bekommt von den Dozenten und Studierenden aus den höheren Semestern einen Lehrbuchvorschlag, und lernt das Buch dann auswendig. Die Vorlesungen sind dafür hilfreich, jedoch nicht unbedingt nötig.
Vor allem das 3.Semester ist sehr anspruchsvoll (Anatomie, Physio und Biochemie). Außerdem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen sind trotzdem überwiegend in Präsenz. Dafür werden wir alle auf verschiedene Hörsäle aufgeteilt.
Eins nach dem Anderen
Das Medizinstudium ist vollgepackt mit Stoff über Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und klinischer Medizin. Anfangs brauch man eine gewisse Zeit um damit klarzukommen, denn man möchte in jedem Fach auf dem neuesten Stand bleiben. Man merkt jedoch relativ schnell, dass es am besten ist sich auf ein Thema vorzubereiten und danach die anderen anzugehen. Auch wenn es oft, grade von außen, viel wirkt hat man genug Zeit sozialen Kontakten und Hobbys...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anfangs Zeitaufwändig aber dann spaßiger
Durch die Vorklinik, muss man einfach durch, da kann man nix beschönigen aber es ist nicht so schlimm wie man es sich vorstellt und man sammelt in kurzer Zeit super viel Wissen an. Ist man erstmal in der Klinik wird die ganze Sache dann auch spaßiger, zu nicht-coroni-zeiten ist die betreuung auch mega gut in Freiburg.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter