Humanmedizin (Staatsexamen)
Reizüberflutung, wild und vielseitig
Das heißt, man muss viel machen, steht unter Druck, lernt interessante Dinge und geht nach Klausuren feiern. Man umgibt sich mit schlauen Leuten, hinterfragt manchmal die Art der Klausuren, beschäftigt sich aber von Psychologie bis zu der Zelle mit dem Menschen. Dazu sitzen alle zusammen im gleichen schaukelnden Boot.
Leider unengagierte Dozenten
Die Dozenten sind größtenteils sehr unengagiert und geben sich keine Mühe.
Ansonsten sind die Studieninhalte sehr interessant. Die Studienorganisation hingegen lässt sehr zu wünschen übrig. Teilweise überlappen Veranstaltungen oder Klausurtermine werden unklar vermittelt.
Medizinstudium ist geil
Das Studium macht extrem Spaß auch wenn es am Anfang recht trocken und theoretisch ist. Die Uni Freiburg gibt sich aber Mühe mit praktischen Fächern das aufzupeppen und gibt einem genig Zeit sich am Anfang auch erst in der Stadt einzufinden. Es ist nicht so stressig wie alle sagen, die Leute die mitstudieren sind wunderbar und Freiburg ist eh die tollste Stadt. Die Sonne scheint, man geht in die Bib,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Fach an einer soliden Uni
Das Studium der Humanmedizin ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Durch die Verknüpfung von naturwissenschaftlichen Elementen mit den sozialen Aspekten finde ich es rundum gelungen. Ein naturwissenschaftliches Interesse sollte allerdings vorhanden sein. Der Standort Freiburg ist auch optimal, da die Lehre großteils von motivierten Dozenten gehalten wird und insbesondere im klinischen Abschnitt sehr patientennah durchgeführt wird. Leider gab es sehr große Einschrönkungen durch Corona, aber dies sollte sich ja wieder regulieren.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter