Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Beste Entscheidung meines Lebens
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Ich bin so froh dass ich dieses Studium begonnen habe, es ist sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Didaktik wird ausgewogen zu den Fachinhalten gelehrt. Insgesamt besteht das Studium aus 4 Didaktischen Modulen mit einer SPÜ. Die Fachinhalte sind nach Epoche gegliedert und es werden genügend Lehrveranstaltungen angeboten an mehreren Tagen. Die Professoren sind nett abgeschlossen werden die meisten Module mit Hausarbeiten. Lediglich das Latinum was erworben werden muss ist etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Potenzial
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium an sich ist gut strukturiert, jedoch fehlt es an angeboten, die angehende Lehrkräfte auf ihren Berufsalltag vorbereiten. Die fachspezifischen Seminare wiederholen sich leider auch alle 1,5-2 Jahre. Allerdings macht mir das studieren trotzdem Spaß, da es einige sehr gute Kurse und Dozentinnen gibt.
Ungewohnt aber umso interessanter
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Nach meinem Abitur wusste ich nicht ganz was ich machen wollte. Nach einem Jahr habe ich mich für ein Lehramt Studium in den Fächern Geschichte und Sport entschieden. Sport war hierbei definitiv die erste Wahl allerdings habe ich nicht ohne Grund Geschichte gewählt. Erstens hat es mich in der Schule sehr interessiert (auch wenn ich nicht immer die nötigen Fakten wusste) und zweitens hatte ich auch eine gute Lehrerin. Leider,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Begeisterte Dozenten und lebensnahe Exkursionen
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Im Geschichtsstudium fällt mir immer wieder auf , dass die Dozenten sehr viel Professionswissen mit sich bringen. Man kann eigentlich alles nachfragen. Man wird immer eine sehr spannende Antwort bekommen. Durch Exkursionen wie zum Beispiel zum Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen oder zum Exilmuseum in Berlin sowie weiteren Orten, werden Studieninhalte mit einem Lebensweltbezug gestützt. Der Großteil der Dozenten ist stets erreichbar und bemüht , dass man gute Leistungen im Studium erbringt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter