Germanistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1969 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr gute Erfahrungen
Ich studiere auf Lehramt und bin wirklich beeindruckt. Die Uni bietet viele Angebote, bei denen man sich nach Interessen einwählen kann und das Modulhandbuch ist sehr übersichtlich. Die Dozenten sind größtenteils sehr nett und gehen mit begeisterter Art und Weise an ihre Themen ran. Man kann vieles unternehmen durch die Fachschaftsräte und das Umfeld ist ebenfalls sehr nett und entspannt. Ich finde es gut, dass der Campus übersichtlich gestaltet ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aktualität und Dozenten
Ich finde es gut, dass es Vorlesungen zum Thema KI gibt und neue Technologien diskutiert und in den Schreibprozess eingebaut werden dürfen. Außerdem gefällt mir, dass es Vorlesungen zu bedeutenden Schriftstellern wie Goethe oder Kafka gibt, die noch heute aktuell sind. Auch die Dozenten tun überwiegend einen guten Job. Manche nehmen ihren Beruf ernster und manche gehen es entspannt an. Die Note ist wie so oft im Bildungssystem sehr abhängig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles andere als eintönig!!
Ich war überrascht, wie viele unterschiedliche Themenbereiche in diesem Studiengang bedient werden und habe dort einige interessante und neue Leidenschaften („Lieblings-Themengebiete“) entdeckt, mit denen ich vorher nicht gerechnet hätte.
Wer sich generell für Literatur und den Umgang mit der deutschen Sprache interessiert, kommt in diesem Studium definitiv auf seine Kosten!
Es gibt verschiedene Lehrveranstaltungen, die per Zoom oder sogar in Hybrid durchgeführt werden.
Der Onlinezugang zum entsprechenden Unterrichtsmaterial (z.B. als Datei zum Download) ist ebenfalls immer gegeben, sodass man sich aussuchen kann, ob man das Material digital verwenden möchte (z.B. auf dem iPad oder Laptop) oder ausgedruckt haben möchte, wenn man lieber mit Papier arbeitet.
Hilfsbereite Dozenten, tolle Kommilitonen
Guter Studiengang mit sehr netten und hilsbereiten Dozenten, die einem gerne unter die Arme greifen und Fragen beantworten.
Es muss einem jedoch bewusst sein, dass der Studiengang überwiegend mit Lehramtskursen bestückt ist - Ausnahmen können gefunden werden und machen dann umso mehr Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter