Studiengangdetails

Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Organisation und Dozenten bewertet.

Lehramt (S, BS, GyGe, R, H, G)

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg

Letzte Bewertungen

3.7
Hannah , 29.09.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
3.2
Franziska , 22.08.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
4.0
Sarah , 05.08.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du möchtest Germanistik studieren? Dann entscheidest Du Dich für den Klassiker der Geisteswissenschaften. Das Studium vermittelt Dir die deutsche Sprache und Literatur in einem wissenschaftlichen Rahmen. Somit richtet sich der Studiengang an alle, die ein breit gefächertes Interesse an dem Ursprung und der Entwicklung des germanischen Wortschatzes haben und mehr darüber erfahren möchten.

Germanistik studieren

Alternative Studiengänge

Spanisch Lehramt
Master of Education
Uni Paderborn
Sport Lehramt
Bachelor of Education
Uni Potsdam
Islamische Religionslehre Lehramt
Master of Education
Uni Münster
Medienbildung Lehramt
Staatsexamen
Uni Halle-Wittenberg
Musik Lehramt
Master of Education
Universität der Künste Berlin
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Germanistik-die Sprache für sich

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.7

Germanistik ist nur was für Leute die sich wirklich mit der Sprache auseinandersetzen möchten. Bist du ausschließlich literaturinteressiert, wirst du schnell verzweifeln. Ein Großteil der Studieninhalte belaufen sich auf Sprachanalysen oder die Sprachenentwicklung (sprich z.B. Sprache im Mittelalter etc.).
Wenn du dich für deinen Studiengang nicht wirklich interessierst, such dir einen anderen, denn jedes Studium was dir Spaß macht, bringt dich weiter.

Kaum sinnvolle Grundlagen als angehende LK

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.2

Leider sind die Studieninhalte oft sehr weit entfernt von dem, was sinnvoll als angehende Lehrkraft wäre. Ob das jetzt an der Uni speziell liegt, wage ich zu bezweifeln. Das wird sicherlich an anderen Unis ähnlich sein. Die Dozierenden in den Seminaren sind meiner Erfahrung nach trotzdem sehr bemüht, Fragen zu beantworten und weiterzuhelfen. Auch studiengangsspezifische Informationen findet man auf der Website und über den Email-Verteiler sehr schnell.

Bis jetzt nur Gute

Germanistik (B.A.) Lehramt

4.0

Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht! Spannende Seminarthemen, die Spaß machen wie zum Beispiel Niederdeutsch. Coole Basismodule, vor allem Sprache und Kultur war sehr spannend und interessant. Dort war es spannend zu erfahren, wie sich Laute überhaupt erst bilden.

Sehr kompetent

Germanistik (B.A.) Lehramt

4.0

Die Dozent*innen machen einen sehr guten Job. Es gibt viele didaktische Inhalte, wodurch man das Gefühl hat, gut auf den Lehrberuf vorbereitet zu werden. Das Losverfahren bei einigen Veranstaltungen nervt, lässt sich bei so einem großen Studiengang aber natürlich nicht vermeiden.

  • 5 Sterne
    0
  • 16
  • 11
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 160 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023